Männlich und weiblich erschuf er sie ...: Perspektiven einer leibfreundlichen religiösen Bildung

Religion und die katholische Kirche sind mit einem leibfeindlichen Image behaftet. Wie diesem durch eine zeitgemäße religiöse Bildung begegnet werden kann, wird im Beitrag aufgezeigt. Die Lesart des biblischen Zitats macht den Unterschied: Hat Gott Mann und Frau erschaffen und als Ideal vorgestellt...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Waibl, Ingrid (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Universität Innsbruck 2023
En: Körper:Gender:Sexualität als Chance für die Theologie
Año: 2023, Páginas: 107-123
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)

MARC

LEADER 00000naa a2200000 4500
001 1860469647
003 DE-627
005 20230928131758.0
007 tu
008 230928s2023 xx ||||| 00| ||ger c
020 |a 9783950521511 
035 |a (DE-627)1860469647 
035 |a (DE-599)KXP1860469647 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |a Waibl, Ingrid  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Männlich und weiblich erschuf er sie ...  |b Perspektiven einer leibfreundlichen religiösen Bildung  |c Ingrid Waibl 
264 1 |c 2023 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Religion und die katholische Kirche sind mit einem leibfeindlichen Image behaftet. Wie diesem durch eine zeitgemäße religiöse Bildung begegnet werden kann, wird im Beitrag aufgezeigt. Die Lesart des biblischen Zitats macht den Unterschied: Hat Gott Mann und Frau erschaffen und als Ideal vorgestellt oder den Menschen in männlicher und weiblicher Ausstattung, um zum Abbild des Schöpfers zu werden? Ein menschen- und leibfreundlicher Umgang mit Sexualität, Körper und Geschlecht als Grundton religiöser Bildung wird als notwendig erachtet. 
601 |a Männlichkeit 
601 |a Weiblichkeit 
601 |a Perspektive 
601 |a Bildung 
773 0 8 |i Enthalten in  |a Innsbrucker Theologische Sommertage (2023 : Innsbruck)  |t Körper:Gender:Sexualität als Chance für die Theologie  |d Innsbruck : Universität Innsbruck, 2023  |g (2023), Seite 107-123  |h 177 Seiten  |w (DE-627)1860414303  |z 9783950521511  |7 nnnm 
773 1 8 |g year:2023  |g pages:107-123 
856 4 1 |u https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubi:3-34708  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
935 |a KALD 
936 u w |j 2023  |h 107-123 
951 |a AR 
CAN |a 1 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4379810496 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1860469647 
LOK |0 005 20230928131758 
LOK |0 008 230928||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135-1  |c DE-627  |d DE-Tue135-1 
LOK |0 852   |a DE-Tue135-1 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 852 2  |b www / FTH 204-G1 DATT  |9 00 
LOK |0 8564   |u https://bibsearch.uibk.ac.at/permalink/f/fovelg/UIB_alma21279871040003333 
LOK |0 8564   |u https://bibsearch.uibk.ac.at/permalink/f/fovelg/UIB_alma51280476480003333 
LOK |0 935   |a inau 
LOK |0 938   |k p 
OAS |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw 
SUB |a CAN