Das Buch Maleachi als literarische Fortschreibung von Sacharja? Eine Stichprobe

Die These von E. Bosshard – R.G. Kratz und O.H. Steck, die in Mal 2,17-3,5 + 3,13-21 eine rein redaktionelle Fortschreibung von Sach sehen, beruht auf dem Nachweis intertextueller Bezüge und thematischer Strukturparallelen. Am Beispiel der Perikope Mal 3,13-21 soll gezeigt werden, daß einerseits die...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lauber, Stephan 1970- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Peeters 2007
In: Biblica
Year: 2007, Volume: 88, Issue: 2, Pages: 214-221
Further subjects:B Malachi 2,17-3,5
B Malachi 3,13-18
Online Access: Volltext (JSTOR)
Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Die These von E. Bosshard – R.G. Kratz und O.H. Steck, die in Mal 2,17-3,5 + 3,13-21 eine rein redaktionelle Fortschreibung von Sach sehen, beruht auf dem Nachweis intertextueller Bezüge und thematischer Strukturparallelen. Am Beispiel der Perikope Mal 3,13-21 soll gezeigt werden, daß einerseits die dafür beanspruchten Belege einen zu allgemeinen Charakter haben, um eine konkrete Intertextualität erweisen zu können, andererseits das spezifische Gattungsformular der Redeeinheit von Mal einen literarischen Zusammenhang mit Sach äußerst unwahrscheinlich macht.
ISSN:2385-2062
Contains:Enthalten in: Biblica