Maleachi
Maleachi, das letzte Buch im Kanon der Schriftpropheten, geht aus von der Zusage der unverbrüchlichen Liebe Gottes zu Israel und übt scharfe Kritik an Priestern und Laien, wobei kultische und ethische Anliegen aufs engste verknüpft sind. Der Kommentar versteht Maleachi als einheitliche Dichtung, die...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado: |
Freiburg im Breisgau [u.a.]
Herder
2011
|
| En: |
Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament
Año: 2011 |
| Colección / Revista: | Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament
|
| (Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Bibel. Maleachi
|
| Clasificaciones IxTheo: | HA Biblia |
| Otras palabras clave: | B
Bible. Malachi
Commentaries
B Comentario |
| Acceso en línea: |
Auszug (Publisher) Cover (Publisher) Table of Contents (Publisher) |
| Sumario: | Maleachi, das letzte Buch im Kanon der Schriftpropheten, geht aus von der Zusage der unverbrüchlichen Liebe Gottes zu Israel und übt scharfe Kritik an Priestern und Laien, wobei kultische und ethische Anliegen aufs engste verknüpft sind. Der Kommentar versteht Maleachi als einheitliche Dichtung, die den großen Bogen von der Liebe Gottes zum Endgericht mit den Schwierigkeiten des Alltags in der persischen Provinz Juda verbindet. |
|---|---|
| Descripción Física: | 325 S., Ill., 25 cm |
| ISBN: | 978-3-451-26854-0 |