ReligionslehrerInnenfortbildung: eine empirische Studie zu Motivationen, Wünschen und Relevanzen bei über 400 katholischen LehrerInnen, die Religionsunterricht erteilen

LehrerInnenfortbildung stellt eine zentrale Aufgabe von (kirchlichen) pädagogischen Hochschulen in Österreich dar. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit Motivationen, Interessen und Bedürfnissen von ReligionslehrerInnen in Bezug auf Fortbildungen der kirchlichen pädagogischen Hochschule Edith...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Ritzer, Georg 1970- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schnider 2018
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Year: 2018, Volume: 26, Issue: 2, Pages: 139-154
Further subjects:B Teachers' ongoing training
B Teilnahmemotivation
B Empirische Studie
B Bedarfserhebung
B Verhinderungsgründe
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:LehrerInnenfortbildung stellt eine zentrale Aufgabe von (kirchlichen) pädagogischen Hochschulen in Österreich dar. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit Motivationen, Interessen und Bedürfnissen von ReligionslehrerInnen in Bezug auf Fortbildungen der kirchlichen pädagogischen Hochschule Edith Stein. Die Ergebnisse der quantitativen Studie zeigen, dass es in erster Linie für die LehrerInnen individuell interessante Themen und vortragende Personen sind, die dazu motivieren, sich zu Fortbildungen anzumelden. Als Hinderungsgründe werden familiäre Belastungen und schulische Unabkömmlichkeit genannt.
ISSN:1018-1539
Contains:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum