Das Forschungsprojekt EthOS: theoretische Grundlegungen und Einblicke in die erste Untersuchungsphase einer empirischen Studie zur Implementierung von Ethikunterricht an Österreichs Oberstufen

Dieser Beitrag skizziert das Forschungsprojekt EthOS, das sich mit der Implementierung des Unterrichtsfachs Ethik in Österreich beschäftigt. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven erhoben: So finden Erwartungen von Schüler*innen an das Fach ebenso Eingang in die Forschung wie Erfahrungen von Leh...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Ritzer, Georg 1970- (Author) ; Zissler, Elisabeth 1986- (Author) ; Strutzenberger-Reiter, Edda 20./21. Jh. (Author) ; Janovsky, Nikolaus (Author) ; Steinmair-Pösel, Petra 1975- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schnider 2022
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Year: 2022, Volume: 30, Issue: 1, Pages: 88-109
Further subjects:B Ethics teaching
B Kompetenzmodell
B empirische Kompetenzen
B Einführung Ethikunterricht
B Empirische Studie
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Dieser Beitrag skizziert das Forschungsprojekt EthOS, das sich mit der Implementierung des Unterrichtsfachs Ethik in Österreich beschäftigt. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven erhoben: So finden Erwartungen von Schüler*innen an das Fach ebenso Eingang in die Forschung wie Erfahrungen von Lehrpersonen bei der Einführung desselben. Zudem wird das Thema ethische Kompetenz in den Blick genommen. Nach der Vorstellung theoretischer Überlegungen zum dem Ethikunterricht zugrundeliegenden Kompetenzmodell, folgt ein erster Einblick in die Befragung von Schüler*innen bezüglich ihrer Erwartungen an den Ethikunterricht.
ISSN:1018-1539
Contains:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.30:2022.1.6