Gender und christliche Mission: Interkulturelle Aushandlungsprozesse in Namibia und Indonesien

Die christliche Mission war in mehrfacher Hinsicht ein geschlechterspezifisches Unternehmen, in dem Frauen und Männern klar definierte Rollen und Räume zugewiesen waren. Doch das fest umrissene Geschlechterbild stieß in der Praxis an Grenzen. So forderte die Bevölkerung in Namibia und Sumatra die Vo...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Rempfer, Dorothee (Συγγραφέας)
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Deutsche Gesellschaft für Missionswissenschaft (Άλλος)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Bielefeld transcript Verlag [2022]
Στο/Στη:Έτος: 2022
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Historische Geschlechterforschung 11
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Namibia / Sumatra / Rheinische Missions-Gesellschaft / Ιεραπόστολος (μοτίβο) / Γυναίκα ιεραπόστολος / Ρόλος των φύλων (μοτίβο) / Σχέση των φύλων <μοτίβο> / Ιστορία (μοτίβο) 1858-1942
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Πολιτιστική ιστορία
B Europe / Germany / HISTORY
B Globalgeschichte
B 19. Jahrhundert
B Gender
B 20. Jahrhundert
B Επιστήμη της ιστορίας
B Rheinische Missionsgesellschaft
B Ιστορία των φύλων
B Geschichte des 19. Jahrhunderts
B Αποικιοκρατία (μοτίβο)
B Namibia
B Indonesien
B Deutsche Geschichte
B Φύλο (μοτίβο)
B Κοινωνία (μοτίβο)
Διαθέσιμο Online: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Die christliche Mission war in mehrfacher Hinsicht ein geschlechterspezifisches Unternehmen, in dem Frauen und Männern klar definierte Rollen und Räume zugewiesen waren. Doch das fest umrissene Geschlechterbild stieß in der Praxis an Grenzen. So forderte die Bevölkerung in Namibia und Sumatra die Vorstellungen heraus und erzwang Veränderungen. Anhand ausgewählter Beispiele entfaltet Dorothee Rempfer die Dynamiken von Aneignung und Ablehnung religiös fundierter Geschlechterverhältnisse. Damit liefert sie wichtige Erkenntnisse zu Handlungsspielräumen und Gestaltungsmöglichkeiten europäischer und nichteuropäischer Akteur*innen im Kontext von Gender und Kolonialismus
ISBN:3839462142
Πρόσβαση:Restricted Access