Johannes der Täufer: Repräsentant Israels? Bemerkungen aus patristischer Sicht

Die Väteraussagen orientieren sich an den ntl. Zeugnissen und thematisieren besonders das Verhältnis zu Jesus (Joh 3,30) und zu Elija bzw. den Zweck der Täuferfrage (Mt 11,3). Die Taufe des Johannes und Jesu findet unter dogmatischem Gesichtspunkt Interesse. In der Heilsgeschichte hat Johannes eine...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Felber, Anneliese 1957- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Universität Wien, Katholisch-Theologische Fakultät, Institut für Bibelwissenschaft 1995
In: Protokolle zur Bibel
Year: 1995, Volume: 4, Issue: 1, Pages: 29-39
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Die Väteraussagen orientieren sich an den ntl. Zeugnissen und thematisieren besonders das Verhältnis zu Jesus (Joh 3,30) und zu Elija bzw. den Zweck der Täuferfrage (Mt 11,3). Die Taufe des Johannes und Jesu findet unter dogmatischem Gesichtspunkt Interesse. In der Heilsgeschichte hat Johannes eine Scharnierfunktion.
ISSN:2412-2467
Contains:Enthalten in: Protokolle zur Bibel