Zeugnis und Zeitgeschichte: Studien zum lukanischen Werk

"Die Apostelgeschichte des Lukas ist ein Schlüsseltext zum Verständnis des Christentums. Ohne sie hätten wir keine Quellen über die ersten Jahrzehnte der Kirchengeschichte. Darum findet sie auch bei Profanhistorikern Beachtung. Als Literatur betrachtet ist sie aber nur eine Fortsetzung des Luka...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Haacker, Klaus 1942- (Author)
Autor Corporativo: W. Kohlhammer GmbH. Verlag
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2022
Em: Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (Band 235)
Ano: 2022
Análises:[Rezension von: Haacker, Klaus, 1942-, Zeugnis und Zeitgeschichte : Studien zum lukanischen Werk] (2024) (Eisele, Wilfried, 1971 -)
[Rezension von: Haacker, Klaus, 1942-, Zeugnis und Zeitgeschichte : Studien zum lukanischen Werk] (2024) (Lang, Maria B., 1984 -)
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
Edição:1. Auflage
Coletânea / Revista:Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament Band 235
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Bibel. Lukanisches Doppelwerk / Exegese
Classificações IxTheo:HA Bíblia
HC Novo Testamento
Outras palavras-chave:B Bible. Luke Criticism, interpretation, etc
B Bible. New Testament History of contemporary events
B Bible. Acts Criticism, interpretation, etc
Acesso em linha: Table of Contents (Publisher)
Texto da orelha
Literaturverzeichnis
Unbekannt (Publisher)
Parallel Edition:Recurso Electrónico
Recurso Electrónico
Descrição
Resumo:"Die Apostelgeschichte des Lukas ist ein Schlüsseltext zum Verständnis des Christentums. Ohne sie hätten wir keine Quellen über die ersten Jahrzehnte der Kirchengeschichte. Darum findet sie auch bei Profanhistorikern Beachtung. Als Literatur betrachtet ist sie aber nur eine Fortsetzung des Lukasevangeliums. Dessen Prolog (Lk 1,1-4) setzt Vorzeichen vor das ganze Werk. Die vorgelegten Studien erhellen die politischen Rahmenbedingungen und geographische Fragen der Ausbreitung der Jesusbewegung bis nach Rom. Besondere Beachtung finden grundsätzliche Probleme dieser "Mission" und unterschiedliche Konflikte mit Gegnern und Behörden. Kritische Anfragen an die Forschungsgeschichte betreffen u. a. die Datierung und die Beurteilung der Reden, die Lukas verschiedenen Sprechern zuschreibt." --
Descrição do item:Literaturangaben
Descrição Física:244 Seiten
ISBN:978-3-17-041646-8
3-17-041646-4