Jona als Schlüssel zu Bibel und Koran: intertextuelle Lektüre im katholischen Religionsunterricht

Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- 1. Teilhabe an Bibel und Koran im katholischen Religionsunterricht -- 1.1 Gesellschaftliche Teilhabe -- 1.2 Theologische Teilhabe -- 1.3 Systematisierung der Zielperspektiven zum Lernen mit Bibel und Koran in der bisherigen...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Bubenheim, Julia 1991- (Автор)
Соавтор: Technische Universität Dortmund (Институт по предоставлению спепени)
Другие авторы: Kraml, Martina 1956- (Редактор) ; Sejdini, Zekirija 1972- (Редактор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Stuttgart Kohlhammer Verlag 2021
В:Год: 2021
Обзоры:[Rezension von: Bubenheim, Julia, 1991-, Jona als Schlüssel zu Bibel und Koran : intertextuelle Lektüre im katholischen Religionsunterricht] (2023) (Collinet, Benedikt Josef, 1989 -)
Другие ключевые слова:B Академические публикации
B Electronic books
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783170418127
Описание
Итог:Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- 1. Teilhabe an Bibel und Koran im katholischen Religionsunterricht -- 1.1 Gesellschaftliche Teilhabe -- 1.2 Theologische Teilhabe -- 1.3 Systematisierung der Zielperspektiven zum Lernen mit Bibel und Koran in der bisherigen Forschung -- 1.4 Jona als Schlüssel zur Teilhabe an Bibel und Koran -- 1.5 Kanonisch-intertextuelle Methodik: Steigende Komplexität mit steigender Anzahl von Jona-Rezeptionen -- 1.6 Christliche Lektüreperspektive im konfessionell gebundenen katholischen Religionsunterricht -- 2. Jona in der zwei-einen Bibel -- 2.1 Jona im Alten Testament -- 2.1.1 Das Buch Jona im Alten Testament -- 2.1.1.1 Das Buch Jona: ein literarisches Meisterwerk -- 2.1.1.2 Elementare Struktur: Gottes Gerichtsankündigung und Gnade -- Gnade und Barmherzigkeit -- Gottes Gerichtsankündigung und Gerechtigkeit -- 2.1.1.3 Elementare Struktur: Universalität -- Gemeinschaftliche Gotteszuwendung -- Allein vor Gott -- 2.1.1.4 Elementare Struktur: Umkehr -- Gottes Reue -- Ninives radikale Umkehr -- 2.1.1.5 Elementare Struktur: Lern- und Lehrerzählung -- Jona lernt -- Die Jona-Erzählung lehrt LeserInnen -- 2.1.2 Alttestamentliche Intertextualität -- 2.1.2.1 Der Name „Jona" -- 2.1.2.2 Der „große Fisch" -- 2.1.2.3 „Ninive" als Schauplatz -- 2.1.2.4 Die Gnadenformel -- 2.1.2.5 Das Zwölfprophetenbuch als Kontext -- 2.1.3 Jona in der Septuaginta -- 2.1.4 Zusammenfassende Thesen -- 2.1.4.1 Elementare Strukturen des alttestamentlichen Jona-Buches -- 2.1.4.2 Intertextualität: Das Jona-Buch im Alten Testament -- 2.2 Jona im Neuen Testament -- 2.2.1 Jona im Matthäusevangelium -- 2.2.1.1 Jona-Rezeption in Mt 12,38-42 -- 2.2.1.2 Kontext: „Zeichen" als Beweis für Jesu Vollmacht.
Примечание:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3170418130