metus reverentialis; metus, Rota Romana, 20.06.1991

Eheschließung am 02.05.1958, Scheidung 1988. Die Frau erhebt Klage am 07.10.1988. Auf das negative Urteil in ersten Instanz folgt ein positives zweitinstanzliches Urteil, das von der RR bestätigt wird. Aus der Urteilsbegründung: Der metus, besonders bei einer jugendlichen, gefügigen, psychisch labil...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Davino, Eduardus 1929- (Author)
Format: Print Article
Language:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Serra 1991
In: Il diritto ecclesiastico
Year: 1991, Volume: 102, Issue: 2, Pages: 163-172
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Jurisdiction
B Marriage
B Ehrfurchtszwang
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1103
Description
Summary:Eheschließung am 02.05.1958, Scheidung 1988. Die Frau erhebt Klage am 07.10.1988. Auf das negative Urteil in ersten Instanz folgt ein positives zweitinstanzliches Urteil, das von der RR bestätigt wird. Aus der Urteilsbegründung: Der metus, besonders bei einer jugendlichen, gefügigen, psychisch labilen Person kann auch schon durch eine unabänderliche Anordnung des Vaters hervorgerufen sein, der als eine harte, gewalttätige Person bekannt ist, der gewohnt ist, keine Diskussion in der Familie zu dulden, ohne dass ein Rekurs nötig wäre auf die dem metus communis typische Drohung oder auf die für den metus reverentialis typische kontinuierliche Überredung
ISSN:0391-2191
Contains:Enthalten in: Il diritto ecclesiastico