Religiöse Vereinigungsfreiheit, Beschluss vom 05.02.1991 - 2 BvR 263/86

Eine Gemeinschaft muss auch nach geistigem Gehalt und äußerem Erscheinungsbild eine Religionsgemeinschaft darstellen, wenn sie sich auf die Freiheitsgewährleistung berufen will. Zur Religionsfreiheit gehört auch die religiöse Vereinigungsfreiheit. Diese umfasst die Freiheit, aus gemeinsamen Glauben...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
企业作者: Deutschland, Bundesverfassungsgericht (Author)
格式: Print 文件
语言:Undetermined language
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Schöningh 1991
In: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Year: 1991, 卷: 160, 发布: 1, Pages: 187-188
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B 协会
B 司法判决
B 国家教会法
B 结社自由
实物特征
总结:Eine Gemeinschaft muss auch nach geistigem Gehalt und äußerem Erscheinungsbild eine Religionsgemeinschaft darstellen, wenn sie sich auf die Freiheitsgewährleistung berufen will. Zur Religionsfreiheit gehört auch die religiöse Vereinigungsfreiheit. Diese umfasst die Freiheit, aus gemeinsamen Glauben sich zu einer Religionsgesellschaft zusammenzuschließen und zu organisieren. Damit ist kein Anspruch auf eine bestimmte Rechtsform gemeint. Vgl.: DVBl. 106 (1991), 435-437; NJW 44 (1991), 2623; NVwZ 10 (1991), 1072
ISSN:0003-9160
Contains:Enthalten in: Archiv für katholisches Kirchenrecht