"Gebenedeit sei die Nichtigkeit"

Das Buch Kohelet sticht im Kanon des Alten Testaments durch seine poetische Sprache deutlich heraus. Bis heute inspiriert es Lyrikerinnen und Poeten zur Rezeption im eigenen künstlerischen Werk. Georg Langenhorst benennt mit Christine Busta, Heinz Piontek, Karl Krolow, Hans Magnus Enzensberger und E...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Langenhorst, Georg 1962- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Herder 2021
In: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Year: 2021, Volume: 239, Issue: 7, Pages: 527-539
Description
Summary:Das Buch Kohelet sticht im Kanon des Alten Testaments durch seine poetische Sprache deutlich heraus. Bis heute inspiriert es Lyrikerinnen und Poeten zur Rezeption im eigenen künstlerischen Werk. Georg Langenhorst benennt mit Christine Busta, Heinz Piontek, Karl Krolow, Hans Magnus Enzensberger und Elazar Benyoëtz ausgewählte, aber vielfältige Beispiele. Der Autor ist Professor für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Universität Augsburg.
ISSN:0039-1492
Contains:Enthalten in: Stimmen der Zeit