Gott und Befreiung: befreiungstheologische Konzepte in Islam und Christentum

Preliminary Material /Klaus von Stosch and Muna Tatari -- Einleitung /Klaus von Stosch and Muna Tatari -- Unterwegs zu einer islamischen Befreiungstheologie /Farid Esack and Johannesburg -- Befreiung und Kontextualität Anmerkungen zum befreiungstheologischen Konzept von Farid Esack /Klaus von Stosch...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Katholische Akademie Schwerte (Other)
Contributors: Stosch, Klaus von 1971- (Other) ; Tatari, Muna 1971- (Other) ; Esack, Farid (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Paderborn Verlag Ferdinand Schöningh 2012
In:Year: 2012
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Series/Journal:Beiträge zur Komparativen Theologie volume5
Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100088
Further subjects:B Liberty Religious aspects Christianity Congresses
B Liberty Religious aspects Islam Congresses
B Liberation Theology Congresses
B Islam Relations Christianity Congresses
B Christianity and other religions Islam Congresses
Online Access: Volltext (DOI)
Parallel Edition:Erscheint auch als: Gott und Befreiung: befreiungstheologische Konzepte in Islam und Christentum. - Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 2012
Description
Summary:Preliminary Material /Klaus von Stosch and Muna Tatari -- Einleitung /Klaus von Stosch and Muna Tatari -- Unterwegs zu einer islamischen Befreiungstheologie /Farid Esack and Johannesburg -- Befreiung und Kontextualität Anmerkungen zum befreiungstheologischen Konzept von Farid Esack /Klaus von Stosch and Paderborn -- Im Schatten des Christentums? Die Herausforderung einer Islamischen Befreiungstheologie /Shadaab Rahemtulla and Oxford -- „Wir sind Kritiker nicht Gegner.“ Befreiungsgedanken von Mohammad Mojtahed Schabestari und Hojatolislam Mohsen Kadivar /Hamideh Mohagheghi and Paderborn -- Befreiungstheologie im iranischen Kontext? /Anna-Maria Fischer and Paderborn -- Theologie der Befreiung statt Theologie der Armen Eine kritische Reflexion aus islamischer Sicht /Mouhanad Khorchide and Münster -- Christus im Antlitz der Armen Entwicklung und Aktualität der lateinamerikanischen Theologie der Befreiung /Stefan Silber and Sailauf -- Herausforderungen der lateinamerikanischen Theologie der Befreiung für die erste Welt /Juan José Tamayo and Madrid -- Herausforderungen der lateinamerikanischen Theologie der Befreiung für die Erste Welt – Nachfragen aus interkultureller Sicht /Franziska Knob and Köln -- „Christus“ ohne Herrschaftsanspruch? Christologie feministisch, interkulturell, befreiend denken /Sabine Plonz and Münster -- Zum Menschsein befreit Überlegungen zur Verhältnisbestimmung von feministischer und liberaler Theologie /Anne Weber and Paderborn -- Spiritualität und Befreiung Europäische Muslime zwischen Organisation, Tradition und Vision /Halima Krausen and Hamburg -- Die Theologie der Einheit als Grundlage einer Theologie der Befreiung? Eine Auseinandersetzung mit der Theologie des Tauḥīd /Katharina Lammers and Paderborn -- Religionsunterricht, Befreiungspädagogik und Befreiungstheologie. Ein Blick zurück nach vorn /Thorsten Knauth and Duisburg-Essen -- Befreiungstheologische Aspekte in Gegenwartskonzepten der Religionspädagogik im islamischen Religionsunterricht /Tuba Işik and Paderborn -- Unterwegs zu einer islamisch-christlichen Theologie der Befreiung /Juan José Tamayo and Madrid -- Eine Praxis der Gerechtigkeit und Liebe Gemeinsamkeiten und Unterschiede in christlichen und islamischen Entwürfen einer Theologie der Befreiung ausgehend von Gustavo Gutiérrez und Farid Esack /Muna Tatari and Paderborn -- Auswahlbibliographie zum Thema Theologie der Befreiung in Islam und Christentum /Klaus von Stosch and Muna Tatari -- Autorenverzeichnis /Klaus von Stosch and Muna Tatari -- Personenregister /Klaus von Stosch and Muna Tatari.
Das Wort »Befreiungstheologie« ist in europäischen Ohren vorrangig christlich und mit Assoziationen zu Lateinamerika besetzt. Dabei ist das Anliegen der Befreiung des Menschen unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Theologie und kann nicht nur im Christentum, sondern genauso auch im Islam auf eine breite Auswahl an normativen Texten zurückgreifen. In diesem Buch entfalten christliche und muslimische Theologinnen und Theologen zentrale Figuren und Ideen ihrer befreiungstheologischen Tradition und bieten Wege an, sie in unserer Kultur heimisch zu machen. Erstmalig im deutschen Sprachraum im Kontext befreiungstheologischer Debatten konturieren dabei wechselseitige systematischtheologische Anfragen zwischen Christentum und Islam die jeweiligen Beiträge. Zugleich stellt sich dieses Buch der Frage, inwiefern eine gemeinsame Theologie der Befreiung beider Religionen möglich ist
Item Description:Papers presented at a symposium held with the support of the Katholische Akademie Schwerte
Includes a contribution by Farid Esack
Includes bibliographical references and index
ISBN:3657773177
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/9783657773176