Die lukanischen Paulusreden: Ein sprachlicher und inhaltlicher Vergleich zwischen dem paulinischen Redestoff in Apg 9-28 und dem Corpus Paulinum

Frontmatter -- Cover -- Titel -- Über den Autor -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Auslegungs- und forschungsgeschichtlicher Überblick -- 2.1 Kirchenväter -- 2.2 Reformationszeit -- 2.3 17. und 18. Jahrhundert -- 2.4 19. Jahrhundert -- 2.5 20. und 21. Jahrh...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Gleich, Daniel A. 1985- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2021
In:Year: 2021
Reviews:[Rezension von: Daniel A. Gleich, Die lukanischen Paulusreden. Ein sprachlicher und inhaltlicher Vergleich zwischen dem paulinischen Redestoff in Apg 9-28 und dem Corpus Paulinum] (2022) (Becker, Matthias, 1982 -)
[Rezension von: Daniel A. Gleich, Die lukanischen Paulusreden : Ein sprachlicher und inhaltlicher Vergleich zwischen dem paulinischen Redestoff in Apg 9-28 und dem Corpus Paulinum] (2022) (Eckhard, Stefan, 1974 -)
[Rezension von: Daniel A. Gleich, Die lukanischen Paulusreden. Ein sprachlicher und inhaltlicher Vergleich zwischen dem paulinischen Redestoff in Apg 9-28 und dem Corpus Paulinum] (2022) (Lazar, Irudhaya Jesuraj Maria)
Edition:1st ed.
Series/Journal:Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG) v.70
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Apostelgeschichte 9-28 / Pauline letters
B Paul Apostle / Pauline letters / Speech / Acts of the Apostles
IxTheo Classification:HC New Testament
Further subjects:B Electronic books
B Thesis
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Frontmatter -- Cover -- Titel -- Über den Autor -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Auslegungs- und forschungsgeschichtlicher Überblick -- 2.1 Kirchenväter -- 2.2 Reformationszeit -- 2.3 17. und 18. Jahrhundert -- 2.4 19. Jahrhundert -- 2.5 20. und 21. Jahrhundert -- 2.6 Exkurs: Neuere rein literarische Untersuchungen -- 2.7 Fazit -- 3 Zur Redewiedergabe in der antiken Geschichtsschreibung -- 3.1 Der Redensatz des Thucydides -- 3.2 Methodenreflexionen bei Polybius -- 3.3 Die Methode der Redewiedergabe bei Josephus -- 3.4 Die Methode der Redewiedergabe bei Tacitus -- 3.5 Fazit -- 4 Das Quellenmaterial -- 4.1 Der Gesamtumfang der lukanischen Paulusreden -- 4.2 Die Zahl der lukanischen Paulusreden -- 4.3 Die Länge der lukanischen Paulusreden -- 4.4 Die Gattungen der lukanischen Paulusreden -- 4.5 Fazit -- 5 Die Methodik -- 5.1 Die Ermittlung der Parallelen -- 5.2 Die Darstellung der Parallelen -- 5.3 Die Klassifizierung der Parallelen -- 5.4 Zur Bezeichnung »Paulinismus« -- 5.4.1 »Paulinismus« als Bezeichnung einer spezifisch paulinischen Lehre -- 5.4.2 »Paulinismus« als Bezeichnung einer Haltung gegenüber Paulus -- 5.4.3 »Paulinismus« als Bezeichnung von Paulus inspirierter Aussagen -- 5.4.4 »Paulinismus« als Bezeichnung paulinischer Terminologie -- 5.4.5 »Paulinismus« als Bezeichung paulinischer Inhalte -- 5.4.6 Fazit -- 6 Die Abschiedsrede des Paulus in Milet (Apg 20,18-35) -- 6.1 Forschungsgeschichtlicher Überblick -- 6.1.1 Augen- und Ohrenzeugenschaft -- 6.1.2 Literarische Abhängigkeit der Apostelgeschichte vom Corpus Paulinum -- 6.1.3 Gemeinsamer Autor der Apostelgeschichte und des 1. Thessalonicherbriefs -- 6.1.4 Andere paulinische Quellen -- 6.2 Gliederung -- 6.3 Gattung -- 6.4 Apg 20,18-21: Rückblick auf das Verhalten und die Verkündigung -- 6.4.1 Parallelen innerhalb des Corpus Paulinum.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3374068707