Lehre digital planen: zum Entwurf eines exegetischen Seminars

Die Planung von Lehrveranstaltungen nach den Grundsätzen des Constructive Alignment wird in der akademischen Realität von zwei Faktoren bestimmt. Zum einen baut jede Veranstaltung auf Kompetenzen auf, die Studierende bereits besitzen, zum anderen bestimmen die in den Prüfungsordnungen vorgegebenen P...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Seehagen-Marx, Heike (Author) ; Wagner, Thomas (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG [2019]
In: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an
Year: 2019, Volume: 4, Issue: 2, Pages: 40-63
Standardized Subjects / Keyword chains:B Competency-based teaching / Competency theory / Taxonomy / Exegesis
IxTheo Classification:FB Theological education
Further subjects:B course planning
B Constructive Alignment
B Biggs, John B
Online Access: Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Die Planung von Lehrveranstaltungen nach den Grundsätzen des Constructive Alignment wird in der akademischen Realität von zwei Faktoren bestimmt. Zum einen baut jede Veranstaltung auf Kompetenzen auf, die Studierende bereits besitzen, zum anderen bestimmen die in den Prüfungsordnungen vorgegebenen Prüfungsformen das zu erreichende Kompetenzniveau. An der Bergischen Universität Wuppertal entstand mit dem eLP ein digitales Tool für die Planung von Lehrveranstaltungen, das auf verschiedenen Kompetenzmodellen aufbaut und eine stringente Planung der Veranstaltungen ermöglicht. Wie dieses für ein exegetisches Seminar eingesetzt werden kann, beschreiben die Autoren in diesem Beitrag.
In academic reality the planning of classes according to the principles of Constructive Alignment is determined by two factors. On the one hand, each course builds on competences which students already possess, on the other hand, the forms of examination specified in the study regulations determine the level of competence to be achieved. The eLP, developed at the University of Wuppertal, is a digital tool for the planning of courses, which is based on various competence models and enables stringent planning of classes. Its use for an exegetical seminar is described in this article.
ISSN:2941-0789
Contains:Enthalten in: Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an
Persistent identifiers:DOI: 10.2357/VvAa-2019-003