Effizient und gerecht?: Alan Gewirths Community of Rights und das Konzept der Politischen Wirtschaftsethik

Der Beitrag diskutiert drei wirtschaftsethische Ansätze, die im deutschsprachigen Diskurs von hoher Relevanz sind: Peter Koslowskis Ethische Ökonomie, Peter Ulrichs und Ulrich Thielemanns Integrative Wirtschaftsethik sowie die Politische Wirtschaftsethik. Wirtschaftsethik wird dabei der anwendungsbe...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Reichert, Wolf-Gero 1981- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Aschendorff [2013]
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Year: 2013, Volume: 54, Pages: 249-273
Further subjects:B Law
B Gewirth
B Theory
B Peer-Reviewed
B Alan
B Model
B Society
B Economic ethics
B Community
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Der Beitrag diskutiert drei wirtschaftsethische Ansätze, die im deutschsprachigen Diskurs von hoher Relevanz sind: Peter Koslowskis Ethische Ökonomie, Peter Ulrichs und Ulrich Thielemanns Integrative Wirtschaftsethik sowie die Politische Wirtschaftsethik. Wirtschaftsethik wird dabei der anwendungsbezogenen Ethik zugerechnet, was gewichtige Weichen für die Verhältnisbestimmung von ökonomischer Theorie und ethischer Reflexion stellt. Auf die Problemlagen, die in Auseinandersetzung mit den Bedingungen anwendungsbezogener Ethik sowie mit den diskutierten wirtschaftsethischen Ansätzen herausgearbeitet werden, wird schließlich mit der Ethiktheorie von Alan Gewirth eine überzeugende Antwort vorgestellt.
The paper discusses three approaches of business ethics which are highly relevant in the German discourse: Peter Koslowski’s Ethical Economy, Peter Ulrich’s and Ulrich Thielemann’s Integrative Business Ethics and the approach of Political Business Ethics. Business ethics is here assigned to the field of applied ethics, which provides important preliminary findings for the attempt to define the relationship between economic theory and ethical reflection. Against this backdrop it is argued that business ethics has to be spelled out in terms of Political Business Ethics. Finally, Alan Gewirth’s ethical theory gives a convincing answer to the discussed challenges.
ISSN:2196-6265
Contains:Enthalten in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:hbz:6:3-20131202121