Leutetheologien von Schwellenchrist_innen als Lernfeld für die Pastoraltheologie
Welche Themen bewegen Gläubige, die für existenzielle Grundfragen und Antwortversuche empfänglich sind, sich in bestimmtem Maße vom kirchengemeindlichen Leben „angezogen“ fühlen, dort aber nicht aktiv teilnehmen? Im Fokus des pastoraltheologischen Dissertationsprojektes stehen Leutetheologien von Sc...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2018]
|
In: |
Zeitschrift für Pastoraltheologie
Year: 2018, Volume: 38, Issue: 1, Pages: 93-103 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Marginal Christian
/ Faith
/ Theology
/ Pastoral theology
|
IxTheo Classification: | CB Christian life; spirituality FA Theology RG Pastoral care |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | Welche Themen bewegen Gläubige, die für existenzielle Grundfragen und Antwortversuche empfänglich sind, sich in bestimmtem Maße vom kirchengemeindlichen Leben „angezogen“ fühlen, dort aber nicht aktiv teilnehmen? Im Fokus des pastoraltheologischen Dissertationsprojektes stehen Leutetheologien von Schwellenchrist_innen. Es werden nicht nur Voraussetzungen und Methode der empirischen Untersuchung vorgestellt, sondern auch die Konstellierung ausgewählter Themen aus den Interviews mit akademischen Theologien beschrieben. Es wird aufgezeigt, dass die Fragestellung nicht nur ein praktisch-theologisches Lernfeld eröffnet, sondern auch systematisch-theologische, erkenntnistheoretische und ekklesiologische Implikationen hat. Which are the topics that engage Christians who are curious about the fundamental questions of life, who feel a certain attraction to the Christian community but who do not actively participate in church life? This thesis in the field of pastoral theology focuses on Leutetheologien (theological constructs that yield the reality of personal religious belief) of Threshold Christians. The thesis does not only present the prerequisites and method of the empirical investigation , but it also establishes a link of selected topics from interviews to academic theologies . Furthermore, it illustrates that the question at hand does not only open a field of practical theology, but does also have systematic-theological, epistemological and ecclesiological implications. |
---|---|
ISSN: | 0555-9308 |
Contains: | Enthalten in: Zeitschrift für Pastoraltheologie
|
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:hbz:6:3-zpth-2018-21850 |