Schleiermachers Staatslehre

Schleiermacher hielt zwischen 1813 und 1833 fünf Vorlesungen zur Staatslehre an der neugegründeten Universität Berlin, in denen er die Preußischen Reformen unterstützte. Im Unterschied zu Hegels Rechtsphilosophie entfaltete Schleiermachers politisches Denken aber kaum Wirkung. Erst seit 1998 liegt e...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Rose, Miriam 1974- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2011
In:Jahr: 2011
Rezensionen:Schleiermachers Staatslehre (2013) (Ohst, Martin, 1957 -)
Ausgabe:1st ed.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Beiträge zur historischen Theologie - Band 164 v.164
Beiträge zur historischen Theologie 164
normierte Schlagwort(-folgen):B Schleiermacher, Friedrich 1768-1834
weitere Schlagwörter:B Systematische Theologie
B Schleiermacher
B Französische Revolution
B Verfassungsrecht und Staatslehre
B Beiträge zur historischen Theologie
B Religionsverfassungsrecht
B europäisches Recht
B Staatslehre
B Christliche Ethik
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783161508998
Search Result 1
Rose, Miriam 1974- (VerfasserIn)
Mohr Siebeck 2011
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension
Druck Buch