Populäre religiöse Literatur und Buchkultur im Osmanischen Reich: eine Studie zur Nutzung der Werke der Brüder Yazıcıoġlı

Im Osmanischen Reich spielte der Typendruck erst ab dem 19. Jahrhundert eine relevante Rolle bei der Buchproduktion. Stattdessen wurden Texte von Hand abgeschrieben. Das wirft die Frage auf, wie und von wem in dieser Manuskriptkultur Bücher genutzt wurden. Die vorliegende Studie untersucht dies anha...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Heinzelmann, Tobias 1970- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Würzburg Ergon-Verlag 2015
Dans: Istanbuler Texte und Studien (Band 32)
Année: 2015
Collection/Revue:Istanbuler Texte und Studien Band 32
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Mehmed, Yazıcıoğlu -1451 / Ahmed Bican, Yazıcıoğlu -1466 / Littérature religieuse / Écriture / Osmanisches Reich / Réception <scientifique>
B Osmanisches Reich / Esprit de lecture
Sujets non-standardisés:B Littérature religieuse
B Fac-similé
B Études littéraires
B Osmanisches Reich
B Publication universitaire
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Table des matières
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:CC BY-NC-ND 4.0
Édition parallèle:Non-électronique