Der Unterschied, den Weihnachten macht: Differenz und Zugehörigkeit in multikulturellen Gesellschaften
Ist Weihnachten ‚noch‘ ein religiöses Fest oder ‚nur noch‘ ein kulturelles? Jahr für Jahr werden an Weihnachten Religion und Kultur öffentlich verhandelt und dabei Fragen nach Zugehörigkeit und Differenz gestellt. Weihnachten macht Unterschiede – wie, welche und was daran kritikwürdig ist, davon erz...
| Beteiligte: | ; |
|---|---|
| Medienart: | Druck Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
Tübingen
Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.
[2019]
|
| In: | Jahr: 2019 |
| Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
| normierte Schlagwort(-folgen): | B
Weihnachten
/ Multikulturelle Gesellschaft
B Weihnachten / Brauch / Religiöse Identität / Interkulturelle Kompetenz / Interreligiöser Dialog / Religiöser Pluralismus |
| IxTheo Notationen: | AG Religiöses Leben; materielle Religion AX Interreligiöse Beziehungen |
| weitere Schlagwörter: | B
Aufsatzsammlung
|
| Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis Klappentext |
| Zusammenfassung: | Ist Weihnachten ‚noch‘ ein religiöses Fest oder ‚nur noch‘ ein kulturelles? Jahr für Jahr werden an Weihnachten Religion und Kultur öffentlich verhandelt und dabei Fragen nach Zugehörigkeit und Differenz gestellt. Weihnachten macht Unterschiede – wie, welche und was daran kritikwürdig ist, davon erzählen die hier versammelten Beiträge. Dieser Band setzt neue Akzente in der langen Tradition der Weihnachtskritik. Er hinterfragt den Status des Festes als schutzbedürftiges kulturelles Erbe und untersucht die Ängste vor dem möglichen Verlust seiner christlichen oder national-religiösen Symbolkraft. Die Fallstudien nehmen Schulen, Museen, Fußgängerzonen und Privaträume in den Blick, hören hin, wenn Weihnachtslieder gesungen werden und betrachten das Fest in seiner historischen Genese. Dabei wird die mitunter aggressive Inklusivität von Weihnachten genauso deutlich wie sein Exklusionspotenzial. |
|---|---|
| Beschreibung: | Literaturangaben |
| Physische Details: | 322 Seiten, Illustrationen |
| ISBN: | 978-3-947227-01-3 |