Theologie der Geschichte – Geschichte der Theologie.

Theologie der Geschichte - Geschichte der Theologie Georg Essen/Christian Frevel (Hg.) -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Christian Frevel Selbst Gott hat eine Geschichte -- 1. Der Mythos Geschichte - eine Einleitung -- 2. Von der Notwendigkeit der Geschichte in der Theologie und der Exegese --...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Frevel, Christian 1962- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Freiburg im Breisgau Herder Verlag 2018
In:Year: 2018
Edition:1st ed.
Series/Journal:Quaestiones disputatae v.294
Further subjects:B Electronic books
Online Access: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783451022944
Description
Summary:Theologie der Geschichte - Geschichte der Theologie Georg Essen/Christian Frevel (Hg.) -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Christian Frevel Selbst Gott hat eine Geschichte -- 1. Der Mythos Geschichte - eine Einleitung -- 2. Von der Notwendigkeit der Geschichte in der Theologie und der Exegese -- 3. Gottesgeschichten. Die Frühgeschichte YHWHs als Beispiel -- 3.1 Zur Plausibilität der Herkunft YHWHs aus dem Süden -- 3.2 Die ältesten außerbiblischen Zeugnisse für eine YHWH-Verehrung in Palästina -- 3.3 Biblisch gesehen scheint alles so einfach -- 3.4 Zweifel an der von Anfang an begründeten Kontinuität derYHWH-Verehrung -- 3.5 Erst Israel, dann Juda - YHWH kommt aus „dem Norden -- 4. Ursprung, Herkunft und Anfang -- Thomas Söding Der wunde Punkt -- 1. Eine Leerstelle, die gefüllt werden muss -- 1.1 Geschichte im Credo -- 1.2 Credo in der Geschichte -- 1.3 Fragen nach der Beziehung von Credo und Geschichte im Blick auf Jesus -- 2. Eine Fundstelle, die gesucht werden muss -- 2.1 Diskussionen über die geschichtliche Entstehung der Evangelien -- 2.2 Debatten über das Geschichtsbild der Evangelien -- 2.3 Perspektiven der Erinnerung in den Evangelien -- 3. Eine Schnittstelle, die genutzt werden muss -- 3.1 Die Kritik an der historischen Substanz der Evangelien -- 3.2 Die Suche nach historisch verlässlicher Erinnerung in den Evangelien -- 3.3 Die Frage nach theologischer Orientierung in den Evangelien -- Josef Rist Imperium Romanum und Volk Gottes -- 1. Die Anfänge -- 2. Eine neue Gattung: Die Kirchengeschichte des Eusebius -- 3. Augustinus und die beiden Bürgerschaften -- 4. Orosius und der Kampf gegen die Heiden -- 5. Ausblick -- Wilhelm Damberg Die Würzburger Synode (1971-1975) und die Vergangenheit der Kirche -- 1. Die Würzburger Synode, der Synodenbeschluss „Unsere Hoffnung" und die Frage nach der Schuld der Kirche in der Geschichte.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3451822946