Offenbarung als Geschichte: Implikationen und Konsequenzen eines theologischen Programms

Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Gunther Wenz: Pannenbergs Kreis -- 1. Ein „Kreis" und sein Credo -- 2. Geschichte als umfassendster Horizont christlicher Theologie -- 3. Die Programmschrift „Offenbarung als Geschichte" -- 4. Offenbarung als Gesch...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Nüssel, Friederike (Author)
Contributors: Arneth, Martin (Contributor) ; Dietz, Walter (Contributor) ; SJ, Felix Körner (Contributor) ; Korsch, Dietrich 1949- (Contributor) ; Oehl, Thomas (Contributor) ; SJ, Josef Schmidt (Contributor) ; Thönissen, Wolfgang (Contributor) ; Wenz, Gunther (Contributor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht 2018
In:Year: 2018
Reviews:Offenbarung als Geschichte. Implikationen und Konsequenzen eines theologischen Programms (2020) (Wittekind, Folkart, 1963 -)
[Rezension von: Offenbarung als Geschichte] (2019) (Schroffner, Paul, 1970 -)
Edition:1st ed.
Further subjects:B Electronic books
Online Access: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783525570791
Description
Summary:Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Gunther Wenz: Pannenbergs Kreis -- 1. Ein „Kreis" und sein Credo -- 2. Geschichte als umfassendster Horizont christlicher Theologie -- 3. Die Programmschrift „Offenbarung als Geschichte" -- 4. Offenbarung als Geschichte? Frühe Kritik aus den Reihen der Kerygmatheologie -- 5. Überlieferungsgeschichte, eschatologische Prolepse, wissender Glaube. Pannenbergs Replik -- Martin Arneth: Alttestamentliche Aspekte der Programmschrift „Offenbarung als Geschichte" -- 1. Eine Erinnerung an „Offenbarung als Geschichte" -- 2. Das Problem der Apokalyptikdeutung -- 3. „Ein dem Untergang naher Aramäer war mein Vater …" -- 4. Abschließende Überlegungen -- Friederike Nüssel: Was heißt „als Geschichte"? Zur christologischen Fundierung des offenbarungstheologischen Programms -- Klaus Vechtel SJ: Offenbarung am Ende der Geschichte und eschatologische Vollendung -- 1. Einleitung -- 2. Die rationale Hoffnung auf Erlösung bei Holm Tetens -- 3. Offenbarung am Ende der Geschichte und die Begründung der Eschatologie -- 4. Der Status eschatologischer Aussagen -- Josef Schmidt SJ: Die Einheit von Absolutheit und Relativität in „Offenbarung als Geschichte" und ihre spätere Entfaltung -- 1. Offenbarung als Geschichte -- 2. Die Ausführung der Christologie -- 3. Die Anwendung auf die Religionsgeschichte -- 4. Konsequenzen für das Verhältnis von Wissenschaftstheorie und Theologie -- Thomas Oehl: Gottes strittige Wirklichkeit und unthematisches Wissen von Gott -- 1. Einleitung -- 2. Erster Hauptteil: Widerlegung zweier Entschärfungsversuche -- 3. Zweiter Hauptteil: Identität und Nichtidentität zwischen dem intuierten Unendlichen und Gott -- 4. Dritter Hauptteil: Zwei (mögliche) Probleme an der Figur der Unendlichkeitsintuition -- 5. Schlusszusammenfassung -- 6. Werkgeschichtlicher Epilog.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3647570796