Some Notes about Jerome and the hexameters in the Book of Job

In seinem Vorwort zum Buch Ijob erklärt Hieronymus, dass der grösste Teil dieses Buches in Hexametern verfasst ist. Diese Idee ist nicht neu und findet sich auch bei anderen antiken Autoren. Die unten stehenden Bemerkungen sind ein Versuch die Bedeutung dieser Feststellung und die Absicht, die dahin...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Ehlers, Widu-Wolfgang 1941- (Author) ; Fieger, Michael 1959- (Author) ; Tauwinkl, Wilhelm 1969- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [2018]
In: Vulgata in dialogue
Year: 2018, Volume: 2, Pages: 47-51
Standardized Subjects / Keyword chains:B Job / Hieronymus, Sophronius Eusebius 345-420 / Hexameter / Poetry / Hebrew language
IxTheo Classification:CD Christianity and Culture
HB Old Testament
KAB Church history 30-500; early Christianity
Further subjects:B Hexameter
B Vulgata
B Ijob
B hebräische Poesie
B Hieronymus
B Vulgata Hieronymus Ijob Hexameter hebräische Poesie
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:In seinem Vorwort zum Buch Ijob erklärt Hieronymus, dass der grösste Teil dieses Buches in Hexametern verfasst ist. Diese Idee ist nicht neu und findet sich auch bei anderen antiken Autoren. Die unten stehenden Bemerkungen sind ein Versuch die Bedeutung dieser Feststellung und die Absicht, die dahinter steht, zu klären.
ISSN:2504-5156
Contains:Enthalten in: Vulgata in dialogue
Persistent identifiers:DOI: 10.25788/vidbor.v1i0.32