Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 28. Oktober 2008 (1 BvR 462/06) zum Ausschluss eines Theologieprofessors aus der Theologenausbildung nach Lossagung vom Christentum

Leitsätze: 1. Für Hochschullehrer ist Kern der Wissenschaftsfreiheit das Recht, ihr Fach in Forschung und Lehre zu vertreten. Soweit staatliche Maßnahmen, die auf ihre Stellung als beamtete Hochschullehrer einwirken, spezifisch wissenschaftsrelevante Aspekte ihrer Tätigkeit betreffen, ist Art. 5 Abs...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Schöningh 2008
В: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Год: 2008, Том: 177, Выпуск: 2, Страницы: 585-596
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Германия (ГДР, мотив), Bundesverfassungsgericht / Преподаватель вуза (мужчина) / Протестантское богословие / Конфессиональность / Церковно-государственное право / Судопроизводство (мотив) / Geschichte 2008 / Германия (ГДР, мотив) / Церковно-государственное право
Индексация IxTheo:FB Теологическое образование
KBB Немецкоязычное пространство
KDD Евангелическая церковь
SA Церковное право
SD Церковное право ; Евангелическая церковь
Другие ключевые слова:B Германия (ГДР, мотив)
B Судопроизводство (мотив)
B Богословский факультет
B Германия (ГДР, мотив) Bundesverfassungsgericht
B Евангелическая церковь (мотив)
B Преподаватель вуза (мужчина)
B Источник (гидрология, мотив)
B Разрешение на преподавание
B Церковно-государственное право
B Theologenausbildung
Описание
Итог:Leitsätze: 1. Für Hochschullehrer ist Kern der Wissenschaftsfreiheit das Recht, ihr Fach in Forschung und Lehre zu vertreten. Soweit staatliche Maßnahmen, die auf ihre Stellung als beamtete Hochschullehrer einwirken, spezifisch wissenschaftsrelevante Aspekte ihrer Tätigkeit betreffen, ist Art. 5 Abs. 3 GG und nicht Art. 33 Abs. 5 GG Prüfmaßstab. 2. Das Grundgesetz erlaubt die Errichtung theologischer Fakultäten an staatlichen Hochschulen im Rahmen von Recht und Pflicht des Staates, Bildung und Wissenschaft an den staatlichen Universitäten zu organisieren. Dabei muss der Staats das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaft berücksichtigen, deren Theologie Gegenstand des Unterrichts ist. 3. Die Wissenschaftsfreiheit von Hochschullehrern der Theologie findet ihre Grenzen am Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaft und an dem durch Art. 5 Abs. 3 GG geschützten Recht der Fakultät, ihre Identität als theologische Fakultät zu wahren und ihre Aufgaben in der Theologenausbildung zu erfüllen. 4. Zum Recht der Hochschullehrer auf Teilhabe an der akademischen Ausbildung. (NJW 62 [2009] 2190-2195).
ISSN:0003-9160
Второстепенные работы:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht