Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht / 1 Basisband

Jeweils in historischem, systematischem und praktischem Zugriff werden dabei u.a. behandelt Gruppen- und Projektunterricht, Programmiertes Lernen, Gesprächsmethoden, Erzählen, Texterschließung, Üben/Wiederholen/Prüfen, Bildnerisches Gestalten, Sprechzeichnen, Arbeiten mit Kunst, Karikaturen, Fotos,...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck u. Ruprecht 2002
Dans: Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht
Année: 2002
Recensions:1) Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht 1: Basisband. 4., überarb. Aufl. 2) Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht 2: Aufbaukurs (2004) (Beyer, Franz-Heinrich, 1949 -)
Édition:4., überarb. Aufl., Online-Ausg.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Pédagogie des religions / Enseignement de la religion
Sujets non-standardisés:B Stage de préparation
B Enseignement de la religion protestante
B Religionsdidaktik
B Christian Education Teaching methods
B Professorat
Accès en ligne: Contenu
Table des matières
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Available in another form: 9783525614099
Description
Résumé:Jeweils in historischem, systematischem und praktischem Zugriff werden dabei u.a. behandelt Gruppen- und Projektunterricht, Programmiertes Lernen, Gesprächsmethoden, Erzählen, Texterschließung, Üben/Wiederholen/Prüfen, Bildnerisches Gestalten, Sprechzeichnen, Arbeiten mit Kunst, Karikaturen, Fotos, Folien und audiovisuellen Medien, Musik und Lied, Spielformen, Meditation und Stilleübungen. Grundfragen religionsunterrichtlichen Methodeneinsatzes eröffnen die Reflexion, Methodenspezifika in gymnasialer Oberstufe und beruflichem Schulwesen schließen sie ab. Alle Artikel enthalten weiterführende Literaturhinweise. Ein Anhang mit methodischer Auswahlbibliografie und Namen- und Sachregister erleichtert die Arbeit mit dem Kompendium und macht es für Studierende und Praktizierende des Religionsunterrichts zum unverzichtbaren »Dokument« verantwortlichen Methodengebrauchs.
Description:Includes bibliographical references and indexes
ISBN:3647614092
Contient:: Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht