Die Präexistenz Jesu im Johannesevangelium: Struktur und Theologie eines johanneischen Motivs

The pre-existence of Jesus is a striking feature of the Gospel According to St. John. The study first defines the linguistic features of pre-existence and then offers a detailed interpretation of the seven times it recurs. These are deliberately structured to occur in a remarkable connection to the...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kunath, Friederike 1982- (VerfasserIn)
Körperschaft: Humboldt-Universität zu Berlin (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Boston De Gruyter 2016
In: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche / Beihefte (Band 212)
Jahr: 2016
Rezensionen:[Rezension von: Kunath, Friederike, 1982-, Die Präexistenz Jesu im Johannesevangelium : Struktur und Theologie eines johanneischen Motivs] (2019) (Kowalski, Beate, 1965 -)
[Rezension von: Kunath, Friederike, 1982-, Die Präexistenz Jesu im Johannesevangelium : Struktur und Theologie eines johanneischen Motivs] (2018) (Scholtissek, Klaus, 1962 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche / Beihefte Band 212
normierte Schlagwort(-folgen):B Jesus Christus / Präexistenz / Bibel. Johannesevangelium / Christologie
weitere Schlagwörter:B Schöpfung
B Hochschulschrift
B Christologie
B Narrativität
B Zeit
Online Zugang: Cover
Cover (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Erscheint auch als: 978-3-11-040790-7
Beschreibung
Zusammenfassung:The pre-existence of Jesus is a striking feature of the Gospel According to St. John. The study first defines the linguistic features of pre-existence and then offers a detailed interpretation of the seven times it recurs. These are deliberately structured to occur in a remarkable connection to the narrative drama of Jesus’ death and resurrection. In the “hour,” pre-existence reaches its apex as existence before the creation of the world.
Die Präexistenz Jesu ist unzweifelhaft einer der markantesten Aspekte im Johannesevangelium. Dennoch fehlt erstaunlicherweise bislang eine eingehende exegetische Untersuchung des Themas. Ungeklärt sind entsprechend Umfang, sprachliche Gesta. - The pre-existence of Jesus is a striking feature of the Gospel According to St. John. The study first defines the linguistic features of pre-existence and then offers a detailed interpretation of the seven times it recurs. These are deliberately structured to occur in a remarkable connection to the narrative drama of Jesus death and resurrection. In the hour, pre-existence reaches its apex as existence before the creation of the world.
Beschreibung:"Die Dissertation, 2014 an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin eingereicht, liegt hiermit in ergänzter und überarbeiteter Form vor."
ISBN:3110408732
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110408737