Als Des Excellentissimi Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Hannß Georg von Geißmar, Auf Guthmannßhausen, Sr. Hochfürstl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg, Hoch betrautesten Geheimden Raths und Cantzlars, auch des Hochlöblichen Consistorii daselbst höchstansehnlich-verordneten Præsidentens und grossen Mæcenatis Höchstgeliebte Fräulein Tochter, Die Hochwohlgebohrne Fräulein, Fräulein Johanna Augusta, Den 24. Febr. 1737. Hochseelig das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte und den 28. darauf, Unter hochansehnlicher Sepvltvr und Leichen-Sermon zu Dero Ruhe gebracht wurde, Sollte In tieffster Ehrfurcht und submissester Ergebenheit auch devotester Wehmuth Seine verpflichteste Schuldigkeit an den Tag legen Ihro Hochwohlgebohrl. Excellenz Und Dero Hohen Hauses unterthänigstgehorsamster Knecht George Friedrich Quehl, gnädigstdesignirter Amtmann des Deutschen Ordens-Hauses zu Altenburg.

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Quehl, Georg Friedrich (Autore)
Ente Autore: Paul Emanuel Richter. DruckerIn Firma (Stampatore)
Altri autori: Geißmar, Johanna Augusta von -1737 (Celebrato) ; Geißmar, Hans Georg von 1682-1749 (Destinatario) ; Richter, Paul Emanuel (Stampatore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Altenburg gedruckt in der Fürstl. Sächß. Hof-Buchdruckerey durch die Richterischen Erben [1737?]
In:Anno: 1737
Altre parole chiave:B Epikedeion
B Poesia
B Gelegenheitsschrift:Tod
B Geißmar, Johanna Augusta von -1737
Accesso online: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
informazioni sui diritti:PDM 1.0
Edizione parallela:Non elettronico
Sammlungen:
Descrizione
Descrizione del documento:Ursprüngliches Erscheinungsjahr: [1737?]
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Altenburg, gedruckt in der Fürstl. Sächß. Hof-Buchdruckerey durch die Richterischen Erben. - Erscheinungsjahr laut Sterbedatum
Descrizione fisica:4 ungezählte Seiten, 2°
Accesso:Open Access
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:urmel-6657db4f-e7fb-45b7-baff-3b7d0466c1253