Quehl, Georg Friedrich
Other Names: |
|
---|---|
Occupation: | Amtmann |
Geographical Relations: | Location of work: Altenburg (Thüringen) Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | ![]() |
Newest Publications (by)
- Als Des Excellentissimi Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Hannß Georg von Geißmar, Auf Guthmannßhausen, Sr. Hochfürstl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg, Hoch betrautesten Geheimden Raths und Cantzlars, auch des Hochlöblichen Consistorii daselbst höchstansehnlich-verordneten Præsidentens und grossen Mæcenatis Höchstgeliebte Fräulein Tochter, Die Hochwohlgebohrne Fräulein, Fräulein Johanna Augusta, Den 24. Febr. 1737. Hochseelig das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte und den 28. darauf, Unter hochansehnlicher Sepvltvr und Leichen-Sermon zu Dero Ruhe gebracht wurde, Sollte In tieffster Ehrfurcht und submissester Ergebenheit auch devotester Wehmuth Seine verpflichteste Schuldigkeit an den Tag legen Ihro Hochwohlgebohrl. Excellenz Und Dero Hohen Hauses unterthänigstgehorsamster Knecht George Friedrich Quehl, gnädigstdesignirter Amtmann des Deutschen Ordens-Hauses zu Altenburg.
- Als Des Excellentissimi Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Hannß Georg von Geißmar, Auf Guthmannßhausen, Sr. Hochfürstl. zu Sachsen-Gotha und Altenburg, Hoch betrautesten Geheimden Raths und Cantzlars, auch des Hochlöblichen Consistorii daselbst höchstansehnlich-verordneten Præsidentens und grossen Mæcenatis Höchstgeliebte Fräulein Tochter, Die Hochwohlgebohrne Fräulein, Fräulein Johanna Augusta, Den 24. Febr. 1737. Hochseelig das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte und den 28. darauf, Unter hochansehnlicher Sepvltvr und Leichen-Sermon zu Dero Ruhe gebracht wurde, Sollte In tieffster Ehrfurcht und submissester Ergebenheit auch devotester Wehmuth Seine verpflichteste Schuldigkeit an den Tag legen Ihro Hochwohlgebohrl. Excellenz Und Dero Hohen Hauses unterthänigstgehorsamster Knecht George Friedrich Quehl, gnädigstdesignirter Amtmann des Deutschen Ordens-Hauses zu Altenburg.
Related Authors
- Geißmar, Hans Georg von 1682-1749
- Geißmar, Johanna Augusta von -1737
- Paul Emanuel Richter
- Richter, Paul Emanuel
Frequent keywords
Publication Timeline
Details
- Ovehl, Georg Friedrich
- Quehl, George Friedrich
- Qvehl, Georg Friedrich
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 867168935 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20190317123304.0 | ||
008 | 160909n||aznnnabbn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/111330300X |2 uri | |
035 | |a (DE-588)111330300X | ||
035 | |a (DE-627)867168935 | ||
035 | |a (DE-576)476945712 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
043 | |c XA-DE | ||
079 | |a g |b p |c v |q a |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Quehl, Georg Friedrich | |
375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
400 | 1 | |a Quehl, George Friedrich | |
400 | 1 | |a Qvehl, Georg Friedrich | |
400 | 1 | |a Ovehl, Georg Friedrich | |
548 | |a 1737 |4 datw |w r |i Wirkungsdaten | ||
550 | |0 (DE-627)10561419X |0 (DE-576)209717610 |0 (DE-588)4142294-6 |a Amtmann |4 beru |w r |i Beruf | ||
551 | |0 (DE-627)104181087 |0 (DE-576)208842764 |0 (DE-588)4001409-5 |a Altenburg |g Thüringen |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
667 | |a VD-18 | ||
667 | |a 547 | ||
678 | |b ab ca. 1737 Amtmann des Deutschordenshauses in Altenburg | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoc001.raw | ||
SUB | |a IXT |b 2 | ||
TIT | |a ixtheo |