Du sollst nicht töten: systematische Überlegungen zum Tötungsverbot

Das Tötungsverbot wird heute vor allem bezüglich Euthanasie und Schwangerschaftsabbruch diskutiert; global gesehen sind auch Fragen des Krieges und der Todesstrafe relevant. Dabei wird selten die Konsistenz des traditionellen Tötungsverbots, nach dem man niemals einen Unschuldigen direkt töten darf,...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wolbert, Werner 1946- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Freiburg [u.a.] Herder 2009
In:Year: 2009
Edition:1.Aufl.
Series/Journal:Studien zur theologischen Ethik 123
Online Access: Cover (Verlag)
Description
Summary:Das Tötungsverbot wird heute vor allem bezüglich Euthanasie und Schwangerschaftsabbruch diskutiert; global gesehen sind auch Fragen des Krieges und der Todesstrafe relevant. Dabei wird selten die Konsistenz des traditionellen Tötungsverbots, nach dem man niemals einen Unschuldigen direkt töten darf, in allen Anwendungen diskutiert. Solcher Prüfung hat sich schon die 1. Auflage dieses Buches gewidmet. In dieser 2. Auflage werden die früheren Ausführungen in einigen Punkten präzisiert und erweitert.
Item Description:Literaturverz. S. 221 - 237
ISBN:3451270722