Du sollst nicht töten: systematische Überlegungen zum Tötungsverbot
Von den Problemen des Tötungsverbots stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion Euthanasie und Schwangerschaftsabbruch. Global gesehen sind auch Fragen des Krieges und der Todesstrafe auf der Tagesordnung. Die Diskussion widmet sich allerdings meist nur bestimmten Einzelproblemen des Tötungsv...
| Zusammenfassung: | Von den Problemen des Tötungsverbots stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion Euthanasie und Schwangerschaftsabbruch. Global gesehen sind auch Fragen des Krieges und der Todesstrafe auf der Tagesordnung. Die Diskussion widmet sich allerdings meist nur bestimmten Einzelproblemen des Tötungsverbots, ohne dessen Konsistenz in allen Anwendungen zu diskutieren. Dabei kennt die katholische Moraltheologie eine Generalformel, vom Papst in "Evangelium Vitae" bekräftigt, nach der man niemals einen Unschuldigen direkt töten darf. Diese Studie unternimmt eine Prüfung der Konsistenz dieses Verbots in allen Anwendungen. |
|---|---|
| Physische Details: | 173 Seiten, 23 cm |
| ISBN: | 3-451-27561-9 3-7278-1291-5 |