Der Begriff ius resistendi im Denken der lutherischen Geistlichkeit und Juristen: dargestellt am Beispiel von Matthias Judex und Hieronymus Panschmann

Betrifft auch Rechtsgeschichte Magdeburgs, Matthias Judex war Diakon in Magdeburg

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Park, Chang Soo 1957- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schmidt 2014
In: Neues Archiv für sächsische Geschichte
Year: 2014, Volume: 85, Pages: 49-77
Standardized Subjects / Keyword chains:B Leipzig / City council / Population / Clergyperson / Conflict / History 1500-1600
B Sociology of law / Religious conflict
B Panschmann, Hieronymus 1540-1595 / Leipzig / Plundering / Damage from demonstration / Legal status / Expertise
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Betrifft auch Rechtsgeschichte Magdeburgs, Matthias Judex war Diakon in Magdeburg
Item Description:Literaturangaben. - Betr.: Das juristische Gutachten des Hieronymus Panschmann im Prozess des Leipziger Kaufmanns Adolf Weinhausen gegen die Stadt Leipzig wegen der unterlassenen Hilfe des Rates der Stadt Leipzig bei dem Leipziger "Calvinistensturm" in den Neunzigerjahren des 16. Jahrhunderts. (Auch das Thema des innerstädtischen Konflikts zwischen dem Kräftedreieck Rat, Bürgerschaft und Geistlichkeit)
ISSN:0944-8195
Contains:In: Neues Archiv für sächsische Geschichte