Gott bitten?: theologische Zugänge zum Bittgebet

Was die Sprache nahelegt, ist für die meisten Menschen immer noch selbstverständlich: Beten heißt vor allem, Gott um etwas bitten. Aus dem Beten der Kirche ist das Bittgebet nicht wegzudenken, die Bibel ist voll von Bittgebeten, und im persönlichen Gebet wird die Bitte selten fehlen. Doch es mehren...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Ente Autore: Verlag Herder (Stampatore)
Altri autori: Eisele, Wilfried 1971- (Redattore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Freiburg Basel Wien Herder c 2013
In: Quaestiones disputatae (256)
Anno: 2013
Recensioni:Gott bitten? Theologische Zugänge zum Bittgebet (2014) (Peng-Keller, Simon, 1969 -)
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Periodico/Rivista:Quaestiones disputatae 256
(sequenze di) soggetti normati:B Preghiera di supplica / Teologia
B Preghiera <motivo>
Altre parole chiave:B Prayer Christianity
B Raccolta di saggi
B Intercessory prayer Islam
B Intercessory prayer Christianity
Accesso online: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Was die Sprache nahelegt, ist für die meisten Menschen immer noch selbstverständlich: Beten heißt vor allem, Gott um etwas bitten. Aus dem Beten der Kirche ist das Bittgebet nicht wegzudenken, die Bibel ist voll von Bittgebeten, und im persönlichen Gebet wird die Bitte selten fehlen. Doch es mehren sich die Stimmen, die fragen: Ist es überhaupt angemessen, Gott um etwas zu bitten? Die hier versammelten Beiträge versuchen darauf Antworten zu geben.
ISBN:3451022567