Was ist und was sein soll: Natur und Freiheit bei Immanuel Kant

Biographical note: Udo Kern, Universität Rostock.

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Kern, Udo 1942- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin [u.a.] De Gruyter 2007
Dans:Année: 2007
Recensions:Was ist und was sein soll. Natur und Freiheit bei Immanuel Kant (2009) (Heit, Alexander, 1969 -)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Kant, Immanuel 1724-1804
Sujets non-standardisés:B Kant, Immanuel Ethics German Idealism
B Philosophy, Modern
B Kant, Immanuel (1724-1804)
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (doi)
Édition parallèle:Print version: Was ist und was sein soll:
Description
Résumé:Biographical note: Udo Kern, Universität Rostock.
Main description: Die Beiträge zu Leben und Werk Immanuel Kants sind Ausdruck eines produktiven aktuellen,kritischen Kantverständnisses. Sie machen dem Leser Mut, in ein fruchtbares Gespräch mit dem „Alten aus Königsberg0 zu treten, aus dem man nicht ohne philosophischen Gewinn zurückkehren wird. Wichtige Aspekte des Gesamtwerkes Immanuel Kants werden erörtert, so dass sich auch die aktuelle Bedeutung der drei berühmten kantischen Fragen (Was kann ich wissen? Was kann ich tun? Was darf ich hoffen?) zeigt. Das Schwergewicht der Beiträge liegt auf der praktischen Philosophie, die Kant selbst als den Schlussstein seines gesamten philosophischen Systems bezeichnet.
Main description: The articles on life and work of Immanuel Kant are expressions of acontemporary,critical understanding of Kant. They give the reader courage to enter into a fruitful debate with the 0old man from Koenigsberg,0 from which one cannot return without philosophical profit. Important aspects of Kant’s complete work are discussed in order to illustrate the contemporary relevance of the three famous Kantian questions (What can I know? What should I do? What can I hope for?). The essays are weighted towards the practical philosophy, which Kant himself described as the keystone of his complete philosophical system.
Description:Includes bibliographical references and index
ISBN:3110207028
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110192261