Das Pfarramt: ein gefährdeter Pfeiler der europäischen Kultur

Eine differenzierte Deutung des Pfarramtes arbeitet dessen inneres Recht heraus. Biblische, geschichtliche und soziologische Vorgaben ordnen die Verstehensmuster der letzten 40 Jahre neu. Das hilft den Pfarrern, im Gewirr widersprüchlicher Erwartungen und kirchenpolitischer Kämpfe ihren Auftrag zu b...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Rothen, Paul Bernhard 1955- (Author)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Wien Zürich Berlin Münster Lit 2009
In: Swiss: Forschung und Wissenschaft (5)
Year: 2009
評論:Das Pfarramt. Ein gefährdeter Pfeiler der europäischen Kultur (2010) (Winkler, Eberhard, 1933 -)
叢編:Swiss: Forschung und Wissenschaft 5
Standardized Subjects / Keyword chains:B 牧師職務 / 教會條例 / 新教教會
B 牧師職務 / 教牧神學 / 新教教會 / 歷史 1970-2009
Further subjects:B Protestant Churches Clergy
在線閱讀: Cover (Verlag)
Table of Contents
Rezension (Verlag)
實物特徵
總結:Eine differenzierte Deutung des Pfarramtes arbeitet dessen inneres Recht heraus. Biblische, geschichtliche und soziologische Vorgaben ordnen die Verstehensmuster der letzten 40 Jahre neu. Das hilft den Pfarrern, im Gewirr widersprüchlicher Erwartungen und kirchenpolitischer Kämpfe ihren Auftrag zu behaupten und zu erkennen, wo in einer neuzeitlich offenen Gesellschaft ihre realen Möglichkeiten liegen. Für interessierte Zeitgenossen wird ersichtlich, dass mit dem Pfarrberuf ein unscheinbarer, durch nichts zu ersetzender Pfeiler der europäischen Verbindung von individueller Freiheit und allgemein verpflichtender Solidarität gefährdet ist. Denn in der Tätigkeit der Gemeindepfarrer verbindet sich eine akademisch geschulte Kraft zur Kritik mit einer intensiven Anteilnahme am Geschick vieler Menschen. Die Frage nach dem Pfarramt mündet in die nach dem Pfarrhaus und in den Appell, neu den Respekt zu gewinnen vor dem, was in Gottes Hand liegt: das alltäglich Leibhafte und das persönliche Gewissen.
Item Description:Literaturverz. S. 416 - 433
ISBN:3643800266