Theater nach Auschwitz: George Taboris Die Kannibalen im Kontext der Holocaust-Debatten

Klappentext: Theater nach Auschwitz steht wie die gesamte Literatur vor dem Problem, ob und wie der Genozid angemessen dargestellt und erinnert werden kann. Die Diskussion des Darstellungsproblems bildet Ausgangspunkt und Grundlage für die Untersuchung des Holocaust-Dramas in der Bundesrepublik und...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Roth, Markus 1972- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003
Στο/Στη: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur (32)
Έτος: 2003
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur 32
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Γερμανική γλώσσα / Δράμα / Ολοκαύτωμα (μοτίβο) (Μοτίβο) / Ιστορία (μοτίβο) 1945-1968
B Γερμανική γλώσσα / Δράμα / Εθνικοσοσιαλισμός <μοτίβο> / Συμφιλίωση με το παρελθόν <μοτίβο> / Ιστορία (μοτίβο) 1945-1986
B Tabori, George 1914-2007, The Cannibals / Δραματουργία / Ολοκαύτωμα (μοτίβο) (Μοτίβο) / Ανάμνηση (μοτίβο)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Tabori, George (1914-2007) Cannibals
B Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature
Περιγραφή
Σύνοψη:Klappentext: Theater nach Auschwitz steht wie die gesamte Literatur vor dem Problem, ob und wie der Genozid angemessen dargestellt und erinnert werden kann. Die Diskussion des Darstellungsproblems bildet Ausgangspunkt und Grundlage für die Untersuchung des Holocaust-Dramas in der Bundesrepublik und seiner engen Verknüpfung mit der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der Ermordung der Juden. Darauf aufbauend wird im zweiten Teil der Arbeit George Taboris Die Kannibalen analysiert. Hier steht die Frage im Vordergrund, wie Tabori sich den Darstellungsproblemen stellt, denen sich das Theater nach Auschwitz gegenüber sieht. Mit grotesken Mitteln, verschachtelten Zeitebenen und einer differenzierten Figurenkonstellation gelingt es Tabori, eine neue Qualität des Holocaust-Diskurses zu erreichen.
ISBN:3631506112