Religion als gesellschaftliches Phänomen: soziologische, theologische und literaturwissenschaftliche Annäherungen
Religion ist in der Gesellschaft in vielfältigen Formen präsent. Was Religiosität ausmacht und wie sie sich artikuliert, kann nicht mit einer eindeutigen Antwort festgelegt werden. Auch die kirchlich verfassten Christentümer müssen ihren Ort in dieser Pluralität neu bestimmen. Der Band eröffnet reli...
Contributors: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Münster Hamburg [u.a.]
Lit-Verl.
2002
|
In: |
Bamberger theologisches Forum (3)
Year: 2002 |
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Series/Journal: | Bamberger theologisches Forum
3 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Religiosity
/ Religious sociology
B Secularization / Religiosity / Catholic theology |
Further subjects: | B
Christian Sociology
B Collection of essays B Religion and sociology |
Online Access: |
Cover (Verlag) Table of Contents |
Summary: | Religion ist in der Gesellschaft in vielfältigen Formen präsent. Was Religiosität ausmacht und wie sie sich artikuliert, kann nicht mit einer eindeutigen Antwort festgelegt werden. Auch die kirchlich verfassten Christentümer müssen ihren Ort in dieser Pluralität neu bestimmen. Der Band eröffnet religionswissenschaftliche und religionssoziologische Perspektiven auf diesen Zusammenhang. - Mit Beiträgen von Christoph Bochinger, Georg Hilger, Norbert Klaes, Peter Horst Neumann und Monika Wohlrab-Sahr. |
---|---|
Physical Description: | 104 S., 21 cm |
ISBN: | 382586040X |