Kirche in der Stadt: die ökumenische Zukunft der Metropolen

Klappentext: Schon heute lebt die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Sie wachsen immer weiter - und damit deren Probleme und die Aufgaben der Kirchen. "Kirche in der Stadt" stellt beispielhafte ökumenische Initiativen vor, berichtet aus 13 Städten von fünf Kontinenten, untersucht die S...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kürschner-Pelkmann, Frank 1949- (BearbeiterIn)
Körperschaft: Evangelisches Missionswerk in Deutschland (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Hamburg Missionshilfe-Verlag 2001
In: Jahrbuch Mission (33.2001)
Jahr: 2001
Schriftenreihe/Zeitschrift:Jahrbuch Mission 33.2001
normierte Schlagwort(-folgen):B Metropole / Mission / Stadtseelsorge / Evangelische Kirche
B Verstädterung / Religiosität / Kirche
B Metropole / Interreligiöser Dialog
B Kirche / Stadt
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
Beschreibung
Zusammenfassung:Klappentext: Schon heute lebt die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Sie wachsen immer weiter - und damit deren Probleme und die Aufgaben der Kirchen. "Kirche in der Stadt" stellt beispielhafte ökumenische Initiativen vor, berichtet aus 13 Städten von fünf Kontinenten, untersucht die Stadt in der Bibel u.v.m.
Die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten, in 15 Jahren werden es über 60 Prozent sein. Die Städte, deren Untergang immer wieder vorhergesagt wurde, bilden weiterhin einen Anziehungspunkt für viele Millionen Menschen. Mit den Städten wachsen aber auch deren Probleme - und damit auch die Aufgaben der Kirchen. In den Beiträgen des Jahrbuchs Mission 2001 geht es unter anderem um Pfingstgemeinden in Mexiko-Stadt, die kirchlichen Reaktionen auf die Migrationsbewegung in China und das religiöse Leben in der Vielvölkerstadt Amsterdam. Außerdem: Beiträge über die Stadt in der Bibel, zur Säkularisierungsdebatte, zu Initiativen zur Überwindung von Gewalt sowie der ausführliche Rezensions- und Anschriftenteil.
ISBN:3921620643