Religion und Kultur: Europa 1500 - 1800

Klappentext: Von der Reformation bis zur Aufklärung beschreibt dieses Werk drei Jahrhunderte europäischer Religionsgeschichte. Die Religion war ein zentrales Element der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung. Kaspar von Greyerz legt einen grundlegenden Beitrag zur Geschichte der frühen Neuz...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Greyerz, Kaspar von 1947- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2000
В:Год: 2000
Обзоры:[Rezension von: Greyerz, Kaspar$cvon, 1947-, Religion und Kultur] (2004) (Unterburger, Klaus, 1971 -)
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Европа (мотив) / Религия (мотив) / Культура (мотив) / История (мотив) 1500-1800
B Европа (мотив) / Религиозная община / Социальная история (дисциплина) 1500-1800
B Европа (мотив) / Религиозность / История (мотив) 1500-1800
Другие ключевые слова:B История (мотив) 1500-1800
B Религия (мотив)
B Культура (мотив)
B Religion and culture (Europe) History
B Европа (мотив)
B Europe Religious life and customs
Online-ссылка: Book review (H-Net)
Buchrezension (H-Soz-u-Kult)
Рецензия
Описание
Итог:Klappentext: Von der Reformation bis zur Aufklärung beschreibt dieses Werk drei Jahrhunderte europäischer Religionsgeschichte. Die Religion war ein zentrales Element der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung. Kaspar von Greyerz legt einen grundlegenden Beitrag zur Geschichte der frühen Neuzeit vor.
Religion in der Geschichte ist stets und ausnahmslos als kulturelles Phänomen zu betrachten: Darauf gründet der kompakte Leitfaden und Überblick des jetzt in Basel lehrenden Historikers ("England im Jahrhundert der Revolutionen ...", ID 48/94), der sich vorwiegend auf den geographischen Raum Mittel-, West- und Südeuropas, einschließlich Skandinaviens, doch ohne Ost- und Südosteuropa erstreckt. Untersucht wird im gesellschaftlichen Kontext vorrangig die Dynamik des Religiösen, während institutionelle Aspekte (Armenwesen, calvinistische Sittenzucht, barocke Sakralbauten) nur punktuell behandelt werden. Neben der anders akzentuierten Studie "Lebensformen in der frühen Neuzeit" von P. Münch (BA 11/92, 8/98) ein verständlich geschriebenes Buch über die durch Reformation und Gegenreformation, Konfessionalisierung, Ausbildung territorialer Herrschaften, Religionskriege, Aufklärung und säkulare Revolution bestimmte Epoche, das nur allgemeine Kenntnisse dieser Vormoderne voraussetzt. (2) (Friedrich Andrae)
Примечание:Literaturverzeichnis: Seite 347-372
ISBN:3525362404