Religionsunterricht ist kein Ersatz für Philosophieunterricht: Gott ist kein Argument

Ein religionskritisches Anliegen verfolgt in gewisser Weise auch Christian Wilhelm mit seinem. Dabei setzt sich Wilhelm zunächst mit dem spannungsreichen Verhältnis der beiden Schulfächer Philosophie/Ethik und Religionslehre auseinander und beleuchtet Überschneidungsbereiche und fachspezifische Unte...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Wilhelm, Christian (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2023
Dans: »Wie hast Du’s mit den Religionen?«
Année: 2023, Pages: 140-153
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Enseignement de la religion / Enseignement de la philosophie
Description
Résumé:Ein religionskritisches Anliegen verfolgt in gewisser Weise auch Christian Wilhelm mit seinem. Dabei setzt sich Wilhelm zunächst mit dem spannungsreichen Verhältnis der beiden Schulfächer Philosophie/Ethik und Religionslehre auseinander und beleuchtet Überschneidungsbereiche und fachspezifische Unterrichtsziele. Eine zentrale Grundthese des Beitrags ist in der Einschätzung zu sehen, dass »der Philosophieunterricht […] kein Ort für religiöse Bildung sein [kann]«.
ISBN:9783959083003
Contient:Enthalten in: Forum für Didaktik der Philosophie und Ethik (11. : 2021 : Eichstätt), »Wie hast Du’s mit den Religionen?«