EMGR: Teilweise Entziehung des elterlichen Sorgerechts wegen religiös motivierter Züchtigung
Die in Art. 8 und 9 EMRK geschützten Rechte auf Achtung des Familienlebens und auf Religionsfreiheit zusammen mit dem in Art. 2 Zusatzprotokoll zur EMRK garantierten Recht auf Achtung der weltanschaulichen und religiösen Überzeugungen der Eltern bei der Erziehung geben ihnen das Recht, ihren Kindern...
Corporate Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2019
|
In: |
Neue juristische Wochenschrift
Year: 2019, Issue: 24, Pages: 1733-1737 |
IxTheo Classification: | SA Church law; state-church law XA Law |
Further subjects: | B
Parental care
B Religious freedom |
Summary: | Die in Art. 8 und 9 EMRK geschützten Rechte auf Achtung des Familienlebens und auf Religionsfreiheit zusammen mit dem in Art. 2 Zusatzprotokoll zur EMRK garantierten Recht auf Achtung der weltanschaulichen und religiösen Überzeugungen der Eltern bei der Erziehung geben ihnen das Recht, ihren Kindern im Rahmen der Erziehung ihre religiösen Überzeugungen weiterzugeben und zu fördern. Das kann nachdrücklich und eindringlich geschehen, Kinder dürfen aber keinen gefährlichen Praktiken oder körperlichen oder seelischen Schädigungen ausgesetzt werden. |
---|---|
ISSN: | 0341-1915 |
Contains: | Enthalten in: Neue juristische Wochenschrift
|