Die Perspektive von Kindern in der islamischen Theologie und Religionspädagogik

Das Bildungsverständnis in muslimisch geprägten Gesellschaften ist aufgrund historischer Entwicklungen mehrheitlich noch stark an Nachahmung und einseitiger Erziehung ausgerichtet. Daher spielt die Perspektive von Kindern in der Theologie bis dato keine Rolle. In der sich in Deutschland entwickelnde...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Ulfat, Fahimah 1974- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: De Gruyter 2023
In: Berliner theologische Zeitschrift
Year: 2023, Volume: 40, Issue: 1, Pages: 287-302
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Das Bildungsverständnis in muslimisch geprägten Gesellschaften ist aufgrund historischer Entwicklungen mehrheitlich noch stark an Nachahmung und einseitiger Erziehung ausgerichtet. Daher spielt die Perspektive von Kindern in der Theologie bis dato keine Rolle. In der sich in Deutschland entwickelnden islamischen Religionspädagogik hat sich währenddessen ein Paradigmenwechsel im Verständnis von religiöser Bildung vollzogen, sodass die Perspektive von Kindern hier einen wesentlichen Platz einnimmt und ein traditionelles konservatives Theologie- und Bildungsverständnis irritieren und verstören kann. Es wird in diesem Beitrag aufgezeigt, dass die ganz eigene Wahrnehmung der kindlichen Spiritualität und des kindlichen theologischen Räsonierens einen beträchtlichen Mehrwert für den theologischen Erkenntnisgewinn hat.
Due to historical developments, the understanding of education in Muslim societies is still strongly oriented towards imitation and one-sided education. Therefore, the perspective of children has not played a role in theology to date. Meanwhile, a paradigm shift in the understanding of religious education has taken place in Islamic religious education that is developing in Germany, so that the perspective of children has an important place here and can irritate and disturb a traditional conservative understanding of theology and education. This article shows that the very own perception of children's spirituality and theological reasoning has a considerable added value for gaining theological knowledge.
ISSN:2699-3414
Contains:Enthalten in: Berliner theologische Zeitschrift
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/bthz-2023-0016