Eine katholische biblische Theologie aus dem geistigen Aufbruch der 20er Jahre: zur Kontextualität, Methodik, Grundstruktur und "Gotteswirklichkeit" der unveröffentlichten Typoskripte von Romano Guardinis "Frohe Botschaft"
Nachdem inzwischen die philosophisch bedingten interpretatorischen Grenzen der historisch-kritischen Methode(n) unübersehbar geworden sind, gibt es vielfältige Bemühungen, der Exegese ihr genuin theologisches Selbstverständnis - etwa durch eine Biblische Theologie - zurückzugewinnen. Der Autor weist...
| Главный автор: | |
|---|---|
| Формат: | Print Статья |
| Язык: | Немецкий |
| Проверить наличие: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Опубликовано: |
2005
|
| В: |
Münchener theologische Zeitschrift
Год: 2005, Том: 56, Выпуск: 3, Страницы: 225-237 |
| Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Guardini, Romano 1885-1968
/ Библейское богословие
|
| Индексация IxTheo: | HA Библия KAJ Новейшее время KDB Католическая церковь |
| Другие ключевые слова: | B
Guardini, Romano (1885-1968)
B Библейское богословие |
| Parallel Edition: | Электронный ресурс
|
| Итог: | Nachdem inzwischen die philosophisch bedingten interpretatorischen Grenzen der historisch-kritischen Methode(n) unübersehbar geworden sind, gibt es vielfältige Bemühungen, der Exegese ihr genuin theologisches Selbstverständnis - etwa durch eine Biblische Theologie - zurückzugewinnen. Der Autor weist hier vor allem aufgrund archivarischer Forschungen nach, dass durch Romano Guardini (1885-1968) unter dem Titel "Frohe Botschaft" eine geschichtskritisch vergewisserte, systematisch umfassende und wiederholt überarbeitete "Biblische Theologie" bereits seit der Zwischenkriegszeit publikationsbereit vorgelegen hat. |
|---|---|
| Примечание: | Aufsatz |
| ISSN: | 0580-1400 |
| Второстепенные работы: | Enthalten in: Münchener theologische Zeitschrift
|