Religionssoziologie um 1900

Der Band geht zurück auf eine Tagung, die die Arbeitsgruppe Religionssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Dezember 1993 in Wiesbaden-Naurod abgehalten hat. Die Fragestellung der Tagung galt einerseits der auffällig großen Bedeutung, die der Religion (als Gegenstand) in der klas...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Krech, Volkhard 1962- (Éditeur intellectuel) ; Tyrell, Hartmann 1943- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Würzburg Ergon Verlag 1995
Dans: Religion in der Gesellschaft (1)
Année: 1995
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Religion in der Gesellschaft 1
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Sociologie des religions / Histoire 1880-1920
Classifications IxTheo:AD Sociologie des religions
Sujets non-standardisés:B Allemagne
B Sociologie des religions
B Durkheim, Emile
B Religion and sociology Bibliography
B Contribution <colloque> 1993 (Naurod)
B Pragmatisme
B Religion and sociology History
B Weber, Max 1864-1920
B Changement social
B Simmel, Georg <1858-1918>
B Histoire
B Image de la société
B Weber, Max <1864-1920>
B Philosophie
B Religion and sociology Germany
B Soziologiegeschichte
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Table des matières
Description
Résumé:Der Band geht zurück auf eine Tagung, die die Arbeitsgruppe Religionssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Dezember 1993 in Wiesbaden-Naurod abgehalten hat. Die Fragestellung der Tagung galt einerseits der auffällig großen Bedeutung, die der Religion (als Gegenstand) in der klassischen Soziologie der Jahrhundertwende zukam, dies bekanntlich zumal im Spätwerk von Émile Durkheim und Max Weber. Andere namhafte Soziologen dieser Zeit wie Georg Simmel, Ferdinand Tönnies und Ernst Troeltsch kommen ebenso ausgiebig zur Sprache. Die Tagung war andererseits befaßt mit den Diagnosen, wie sie die sozialwissenschaftliche Intelligenz um die Jahrhundertwende der Religion stellte. Der Band erschließt eine Reihe von neuen Einblicken in den Entwicklungsgang der Religionssoziologie, auch in die Quellen, aus denen diese schöpft. Er will aber nicht nur historische Darstellung bieten, sondern auch wissenschafts- und wissenssoziologische Akzente setzen. Nicht zu kurz kommen schließlich die zeitgenössischen Diagnosen zur 'religiösen Lage'; sie werden abschließend zu den heutigen des 20. Jahrhunderts ins Verhältnis gesetzt.
Description:Literaturangaben
ISBN:392803457X