Religionssoziologie um 1900: eine Fortsetzung

Der Band knüpft an die 1995 (als Bd. 1 der Reihe) erschienene Aufsatzsammlung „Religionssoziologie um 1900“ an. Ebenso wie sein Vorgänger behandelt der Band anhand von Fallstudien ausgewählte Probleme der Geschichte der Religionssoziologie, darunter das Verhältnis der Religionssoziologie zu Nachbard...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Ergon-Verlag. Verlag
Collaborateurs: Krech, Volkhard 1962- (Éditeur intellectuel) ; Tyrell, Hartmann 1943- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Baden-Baden Ergon Verlag [2020]
Dans: Religion in der Gesellschaft (Band 48)
Année: 2020
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Religion in der Gesellschaft Band 48
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Sociologie des religions / Science / Geschichte 1900
B Weber, Max 1864-1920 / Durkheim, Émile 1858-1917 / Simmel, Georg 1858-1918 / Mauss, Marcel 1872-1950 / Sociologie des religions
Sujets non-standardisés:B Religion und Politik
B Religion and science
B Sociologie des religions
B Max Weber
B Religion und Kunst
B Religionssoziologische Klassik
B Religion
B Société
B Tisserands
B Religion und Wirtschaft
B Georg Simmel
B Society
B sociology of religion
B Religion And Politics
B Émile Durkheim
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Der Band knüpft an die 1995 (als Bd. 1 der Reihe) erschienene Aufsatzsammlung „Religionssoziologie um 1900“ an. Ebenso wie sein Vorgänger behandelt der Band anhand von Fallstudien ausgewählte Probleme der Geschichte der Religionssoziologie, darunter das Verhältnis der Religionssoziologie zu Nachbardisziplinen. Thema sind ebenso die Bestimmungen, mit denen die klassische Religionssoziologie das Verhältnis der Religion zur gesellschaftlichen Umwelt beschrieben hat, also das Verhältnis zur Politik, Wirtschaft oder Kunst. Gegenstand sind aber auch klassische Religionssoziologien wie die von Georg Simmel und Marcel Mauss. Der Band richtet seinen Blick im Übrigen stark auf das intellektuelle Geben und Nehmen zwischen Frankreich und Deutschland. Mit Beiträgen von Pascal Berger, Marc Breuer, Stefan Breuer, Heike Delitz, Wolfgang Eßbach, Horst Firsching, Martin Fuchs, Hermann-Josef Goße Kracht, Volkhard Krech, Stephan Moebius, Martin Petzke, Heiner Roetz, Kornelia Sammet, Hubert Treiber, Hartmann Tyrell, Raf Vanderstraeten und Friedemann Voigt
Description matérielle:1 Online-Ressource (806 Seiten), 1 Illustration
ISBN:395650786X
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783956507861