Religionssoziologie um 1900

Der Band geht zurück auf eine Tagung, die die Arbeitsgruppe Religionssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Dezember 1993 in Wiesbaden-Naurod abgehalten hat. Die Fragestellung der Tagung galt einerseits der auffällig großen Bedeutung, die der Religion (als Gegenstand) in der klas...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Krech, Volkhard 1962- (Editor ) ; Tyrell, Hartmann 1943- (Editor )
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Würzburg Ergon Verlag 1995
En: Religion in der Gesellschaft (1)
Año: 1995
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Colección / Revista:Religion in der Gesellschaft 1
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Sociología de la religión / Historia 1880-1920
Clasificaciones IxTheo:AD Sociología de la religión
Otras palabras clave:B Durkheim, Emile
B Religion and sociology Bibliography
B Contribución 1993 (Naurod)
B Sociología de la religión
B Alemania
B Cambio social
B Religion and sociology History
B Weber, Max 1864-1920
B Simmel, Georg <1858-1918>
B Imagen de la sociedad
B Pragamatismo
B Ciencias históricas
B Weber, Max <1864-1920>
B Filosofía
B Religion and sociology Germany
B Soziologiegeschichte
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Índice
Descripción
Sumario:Der Band geht zurück auf eine Tagung, die die Arbeitsgruppe Religionssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Dezember 1993 in Wiesbaden-Naurod abgehalten hat. Die Fragestellung der Tagung galt einerseits der auffällig großen Bedeutung, die der Religion (als Gegenstand) in der klassischen Soziologie der Jahrhundertwende zukam, dies bekanntlich zumal im Spätwerk von Émile Durkheim und Max Weber. Andere namhafte Soziologen dieser Zeit wie Georg Simmel, Ferdinand Tönnies und Ernst Troeltsch kommen ebenso ausgiebig zur Sprache. Die Tagung war andererseits befaßt mit den Diagnosen, wie sie die sozialwissenschaftliche Intelligenz um die Jahrhundertwende der Religion stellte. Der Band erschließt eine Reihe von neuen Einblicken in den Entwicklungsgang der Religionssoziologie, auch in die Quellen, aus denen diese schöpft. Er will aber nicht nur historische Darstellung bieten, sondern auch wissenschafts- und wissenssoziologische Akzente setzen. Nicht zu kurz kommen schließlich die zeitgenössischen Diagnosen zur 'religiösen Lage'; sie werden abschließend zu den heutigen des 20. Jahrhunderts ins Verhältnis gesetzt.
Notas:Literaturangaben
ISBN:392803457X