" ... dann nutzen wir sie auch: Digitalisierung first - Bedenken second"!?: Jugendtheologie und Digitalisierung

Jugendtheologie als Forschungsfeld und Praxis stellt sich schon durch die Vielfalt ihrer theologischen, religionspädagogischen und didaktischen Bezüge als ein komplexes Unterfangen dar. Eine ganze Reihe von offenen Fragen begleitet die Entwicklung dieses Forschungsfeldes und die entsprechende Praxis...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Digitalisierung first - Bedenken second"!?
Contributors: Schlag, Thomas 1965- (Editor) ; Suhner, Jasmine 1984- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart Calwer Verlag [2023]
In: Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheologie (Band 6)
Year: 2023
Series/Journal:Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheologie Band 6
Standardized Subjects / Keyword chains:B Theology for young perople / Religious pedagogy / Digitalization / Social media / Computer game
IxTheo Classification:RF Christian education; catechetics
ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Further subjects:B Collection of essays
Online Access: Table of Contents
Description
Summary:Jugendtheologie als Forschungsfeld und Praxis stellt sich schon durch die Vielfalt ihrer theologischen, religionspädagogischen und didaktischen Bezüge als ein komplexes Unterfangen dar. Eine ganze Reihe von offenen Fragen begleitet die Entwicklung dieses Forschungsfeldes und die entsprechende Praxis von ihren Anfängen an. Die dadurch immer wieder ausgelösten Diskussionen weisen die Jugendtheologie als ein weiterhin dynamisches Feld religionspädagogischer Reflexion aus, für das sowohl die Berücksichtigung gesellschaftlicher und kirchlicher Entwicklungen wie auch aktueller Forschungserkenntnisse von zentraler Bedeutung ist. Durch die in den letzten Jahren immer stärker religionspädagogisch in den Blick genommenen digital-kulturellen Entwicklungsprozesse stellt sich diese Reflexionsaufgabe in nochmals verschärfter Weise. In welcher Hinsicht dies der Fall ist und mit welchen notwendigen Ausdifferenzierungen sich notwendige Orientierungen verbinden, soll im Folgenden – auch in Aufnahme der nach wie vor offenen Fragen an die Jugendtheologie – näher erörtert werden. Mit zahlreichen Beiträgen von Thomas Schlag, Marcell Saß, Ilona Nord, Martin Rothgangel, Britta Konz, Antje Roggenkamp, Christian Cebulj, Claude Bachmann, René Schaberger, Stefan Piasecki, Annette Haußmann, Caroline Teschmer, Tobias Faix, Leonie Preck, Marielena Berger, Sabrina Müller, Nicole Bruderer-Traber, Thomas Schlag, Doreen Flick-Holtsch, Stefanie Findeisen, Gernot Meier und Jasmine Suhner.
ISBN:3766845985