Zu Köppes Kritik am Manifest

Tilmann Köppes Kritik am Manifest der Gruppe Erklärende Hermeneutik/ Explanatory Hermeneutics wird ausführlich behandelt und in allen Punkten entkräftet. Die für das Manifest zentrale Dichotomie zwischen aneignender und kognitiver Interpretation wird erst dadurch schief, dass Köppe "kognitiv&qu...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Bühler, Axel (Author) ; Tepe, Peter (Author) ; Peer, Willie Van (Author) ; Semlow, Tanja (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Prof. Dr. Peter Tepe, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Germanistisches Seminar 2010
In: Mythos-Magazin
Year: 2010, Pages: 1-10
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Tilmann Köppes Kritik am Manifest der Gruppe Erklärende Hermeneutik/ Explanatory Hermeneutics wird ausführlich behandelt und in allen Punkten entkräftet. Die für das Manifest zentrale Dichotomie zwischen aneignender und kognitiver Interpretation wird erst dadurch schief, dass Köppe "kognitiv" durch "wissenschaftlich" im Sinne von "Beachtung formaler Standards" ersetzt. Außerdem hat Köppe die Charakterisierung des aneignenden Textzugangs nicht richtig aufgefasst. Die zweite These beruht ebenfalls auf einem Missverständnis: Es wird keineswegs behauptet, dass bei allen textwissenschaftlichen Arbeitsschritten der Rückgriff auf den Autor erforderlich sei. Köppes dritte These hängt mit seiner Fehldeutung des Begriffs der aneignenden Interpretation zusammen.
ISSN:2627-8685
Contains:Enthalten in: Mythos-Magazin