Bemerkungen zu Peter Tepes Kritik der Sandmann-Interpretation in KPI
In diesem Artikel gehe ich auf die hilfreiche Kritik Peter Tepes an meinen kurzen Bemerkungen (im Rahmen eines Buches von 2011) zu Hoffmanns Sandmann und zur Anwendbarkeit moderner Begriffe auf kulturferne Texte ein. Tepes Kritik hat mir geholfen, meinen Standpunkt ausführlicher und hoffentlich klar...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2016
|
In: |
Mythos-Magazin
Year: 2016, Pages: 1-9 |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | In diesem Artikel gehe ich auf die hilfreiche Kritik Peter Tepes an meinen kurzen Bemerkungen (im Rahmen eines Buches von 2011) zu Hoffmanns Sandmann und zur Anwendbarkeit moderner Begriffe auf kulturferne Texte ein. Tepes Kritik hat mir geholfen, meinen Standpunkt ausführlicher und hoffentlich klarer zu formulieren. Im Folgenden skizziere ich diese erweiterte Fassung meiner Sandmann-Interpretation und präzisiere Bedingungen, unter denen ein Vokabular in die Interpretation literarischer Texte integriert werden kann, das den Autoren dieser Texte noch nicht zur Verfügung stand. |
---|---|
ISSN: | 2627-8685 |
Contains: | Enthalten in: Tepe, Peter, 1948 -, Mythos-Magazin
|