"Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute" – ein Ausstellungsbesuch | Medaon

Die Ausstellung Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute wurde als Wanderausstellung konzipiert und im Dezember 2015 in der Jüdischen Oberschule in Berlin zum ersten Mal gezeigt. Sie verfolgt das Ziel, "[...] die Vielfalt und Mehrdimensionalität jüdischer Lebenswelten sichtbar und hörbar zu m...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Göpner, Franziska, Redaktion (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: HATiKVA 2016
Em: Medaon
Ano: 2016, Volume: 10, Número: 19, Páginas: 1-4
Acesso em linha: Volltext (kostenfrei)
Descrição
Resumo:Die Ausstellung Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute wurde als Wanderausstellung konzipiert und im Dezember 2015 in der Jüdischen Oberschule in Berlin zum ersten Mal gezeigt. Sie verfolgt das Ziel, "[...] die Vielfalt und Mehrdimensionalität jüdischer Lebenswelten sichtbar und hörbar zu machen und gleichzeitig eine kritische Reflexion darüber anzuregen, wie jüdische Identitäten und Selbstverständnisse heute noch gesehen und wahrgenommen werden".1 Entwickelt wurde die Ausstellung vom Zeitbild-Verlag in Zusammenarbeit mit der Zeitbild-Stiftung, unter fachlicher Beratung des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment der Zentralen Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) und gefördert aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesfamilienministeriums. Die Ausstellung ist für Jugendliche der Sekundarstufe II konzipiert und verfolgt einen biografischen Ansatz, der begleitet wird von methodischen Ideen für die pädagogische Arbeit zu den Themen (jüdische) Identitäten und Zugehörigkeiten.
Obras secundárias:Enthalten in: Medaon