Krieg und medizinische Versorgung – ein medizinhistorischer Überblick

Die Weiterentwicklungen von Krieg und Waffen stellen auch immer neue Herausforderungen an die Medizin. In diesem Artikel werden die Wechselwirkungen zwischen Krieg und medizinische Versorgung und Forschung skizzenhaft anhand von verschiedenen Beispielen aufgezeigt. Dabei ist die These, dass Krieg ge...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wahl, Markus ca. 20./21. Jh. (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Brill mentis, an imprint of the Brill Group 2023
In: Zeitschrift für medizinische Ethik
Year: 2023, Volume: 69, Issue: 1, Pages: 3-20
Further subjects:B medizinische Versorgung
B Medical care
B War
B vulnerable Gruppen
B History
B vulnerable groups
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Die Weiterentwicklungen von Krieg und Waffen stellen auch immer neue Herausforderungen an die Medizin. In diesem Artikel werden die Wechselwirkungen zwischen Krieg und medizinische Versorgung und Forschung skizzenhaft anhand von verschiedenen Beispielen aufgezeigt. Dabei ist die These, dass Krieg generell als Gefahr für den medizinischen Fortschritt angesehen werden muss, da aufgrund der Fokussierung auf kriegswichtige Bereiche immer andere Aspekte, die der Allgemeinheit zugutekommen könnten, vernachlässigt werden. Damit ist der Krieg kein guter Lehrmeister der Medizin, auch wenn manche Entwicklungen, wie die Massenproduktion des Penicillins während des Zweiten Weltkriegs, beschleunigt wurden.
ISSN:0403-3884
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/29498570-20230002